Mülbe (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2022 um 09:30 Uhr durch Cholo Aleman (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur: + lit - ndb - erg - von WC von der Mülbe).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen derer von der Mülbe

Von der Mülbe ist der Name eines deutschen Adelsgeschlechts aus dem westpreußischen Uradel.

Herkunft und Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Geschlecht von der Mülbe stammt aus der ehemaligen preußischen Provinz Westpreußen. Es ist eines Stammes und Wappens mit den erloschenen Konopat und den Heselecht[1] und erscheint erstmals urkundlich am 5. März 1285 mit Peter von Heselecht[2]. Die Stammreihe beginnt 1376 mit Nicolaus von der Milbe, erbgesessen auf Mylwe bei Neuenburg in Westpreußen[3]. Die Familie kam später nach Mecklenburg, wo sie Fideikommißherren auf Boddin wurde.[4] Nichtbegüterte Geschlechtsangehörige dienten meistens in der preußischen Armee, wo sie mehrfach Generalsränge bekleideten.

In Gold eine rote Zinnenmauer; auf dem Helm mit rot-goldenen Decken ein schwarzer Adlerflügel.

Bekannte Familienmitglieder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band IX, Seite 227, C. A. Starke Verlag, Limburg, 1998
  2. Urkundenbuch des Bistums Culm, Nr. 106
  3. Genealog. Handbuch des Adels, Band A XV, Seite 343, Starke-Verlag, 1979
  4. Genealog. Handbuch, Band A XV, Seite 344