Mannheim Steamroller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2018 um 15:09 Uhr durch ChrisHardy (Diskussion | Beiträge) (→‎Auszeichnungen für Musikverkäufe: Überflüssig durch Vorlagenoptimierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mannheim Steamroller ist eine US-amerikanische Rockgruppe, die von Chip Davis gegründet wurde. Sie hat allein in den USA mehr als 27 Millionen Alben verkauft. Sie bezeichnet sich selbst als klassische Rockgruppe des 18. Jahrhunderts.

Geschichte

Mannheim Steamroller begann als Pseudonym des Produzenten und Komponisten Chip Davis. Der Name ist eine ironische Mischung zweier Begriffe: der Mannheimer Walze (engl.: Mannheim Roller), einer deutschen Musiktechnik des 18. Jahrhunderts, sowie Dampfwalze (engl. steamroller).

Diskografie

Die Fresh-Aire-Serie

  • Fresh Aire (1975) (US: Gold)
  • Fresh Aire II (1977) (US: Gold)
  • Fresh Aire III (1979) (US: Gold)
  • Fresh Aire IV (1981) (US: Gold)
  • Fresh Aire V (1983) (US: Gold)
  • Fresh Aire VI (1986) (US: Gold)
  • Fresh Aire VII (1991) (US: Gold)
  • Fresh Aire VIII (2000)

Weihnachtsalben

Jahr Album Chartplatzierungen in den USA[1] Auszeichnungen in den USA[2]
Top New Age Albums Top Holiday Albums US
1984 Mannheim Steamroller Christmas 8 2 50 6× Platin
1988 A Fresh Aire Christmas 4 1 36 6× Platin
1995 Christmas in the Aire 1 1 3 4× Platin
1997 Mannheim Steamroller Christmas Live 1 1 24 Platin
1998 The Christmas Angel: A Family Story 1 2 25 Platin
2001 Christmas Extraordinaire 1 1 5 3× Platin
2004 Christmas Celebration 1 1 19 Platin
2007 Christmas Song 1 2 14 Platin
2009 Christmas – 25th Anniversary Collection 1 8 29 Gold
2013 Christmas Symphony II (with members of the Czech Philharmonic Orchestra) 197
2014 30 / 40 1 6 53
2015 Live 1 8 85

weitere Alben

  • 2004: Christmas Collection (US: Gold)
  • 1994: Yellowstone: The Music Of Nature (US: Gold)
  • 1991: Classical Gas (US: Gold)

Videoalben

  • 1997: Christmas Live (US: Gold)
  • 2004: Mannheim Steamroller Music DVD Collection (US: Gold)

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 1989: für das Album „Christmas Record“
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 1989: für das Album „Fresh Aire I“
    • 1990: für das Album „Fresh Aire III“
    • 1991: für das Album „Fresh Aire V“
    • 1991: für das Album „Classical Gas“
    • 1992: für das Album „Fresh Aire II“
    • 1993: für das Album „Fresh Aire IV“
    • 1993: für das Album „Fresh Aire VI“
    • 1994: für das Album „Fresh Aire VII“
    • 1994: für das Album „Yellowstone: The Music Of Nature“
    • 2004: für das Videoalbum „Mannheim Steamroller Music DVD Collection“
    • 2004: für das Videoalbum „Christmas Live“
    • 2004: für das Album „Christmas Collection“
    • 2010: für das Album „Christmas – 25th Anniversary Collection“

Platin-Schallplatte

  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 1999: für das Album „The Christmas Angel: A Family Story“
    • 2000: für das Album „Christmas Live“
    • 2005: für das Album „Christmas Celebration“
    • 2007: für das Album „Christmas Song“

3× Platin-Schallplatte

  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2004: für das Album „Christmas Extraordinaire“

4× Platin-Schallplatte

6× Platin-Schallplatte

  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2004: für das Album „Mannheim Steamroller Christmas“
    • 2004: für das Album „A Fresh Aire Christmas“

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Kanada (MC) Gold10! P50.000musiccanada.com
 Vereinigte Staaten (RIAA) 13× Gold13 23× Platin2328.600.000riaa.com
Insgesamt  14× Gold14  23× Platin23

Quellen

  1. US-Charthistorie
  2. Gold-/Platindatenbank der RIAA