Mannschaftskader der schweizerischen 1. Bundesliga im Schach 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Mannschaftskader der schweizerischen 1. Bundesliga im Schach 2005 enthält alle Spieler, die in der Schweizer Schachbundesliga 2005 mindestens einmal eingesetzt wurden.

Der SV Wollishofen kam mit 12 eingesetzten Spielern aus, Lugano Bianco Nero ließ 21 Spieler mindestens einen Wettkampf bestreiten. Insgesamt kamen 114 Spieler zum Einsatz, von denen 11 an allen Wettkämpfen teilnahmen.

Eingesetzt wurden Spieler aus 12 Nationen, wobei die Ausländer überwiegend aus den Nachbarländern Deutschland und Italien stammten.

Das beste Einzelergebnis erzielte Charles Partos (SV Birsfelden/Beider Basel) mit 6 Punkten aus 7 Partien. Mit Sabino Brunello, Daniele Genocchio, Ezio Schafer, Anton Latka (alle Lugano Bianco Nero), Martin Albisetti (SV Wollishofen), Hugo Kalbermatter (Nimzowitsch Zürich) und Beat Jeker (Basel BVB) erreichten sieben Spieler 100 % der möglichen Punkte, allerdings spielten diese (mit Ausnahme von Brunello, der dreimal eingesetzt wurde) nur jeweils eine Partie, dabei gewannen Schafer und Latka ihre jeweils einzige Partie kampflos.

Ältester Spieler der Saison war der für den SV Birsfelden/Beider Basel spielende Charles Partos (* 1936), der ASK Winterthur setzte mit Kambez Nuri (* 1992) den jüngsten Spieler ein.

Die nachstehenden Tabellen enthalten folgende Informationen:

  • Nr.: Ranglistennummer
  • Titel: FIDE-Titel zu Saisonbeginn (Eloliste vom Januar 2005); GM = Großmeister, IM = Internationaler Meister, FM = FIDE-Meister, WGM = Großmeister der Frauen, WIM = Internationaler Meister der Frauen, WFM = FIDE-Meister der Frauen, CM = Candidate Master, WCM = Candidate Master der Frauen
  • Elo: Elo-Zahl zu Saisonbeginn (Eloliste vom Januar 2005), bei Spielern ohne Elozahl ist die Wertung aus der Führungsliste 5/2004 (veröffentlicht im November 2004) eingeklammert angegeben
  • Nation: Nationalität gemäß Eloliste vom Januar 2005; BUL = Bulgarien, CRO = Kroatien, FRA = Frankreich, GER = Deutschland, ITA = Italien, NAM = Namibia, POL = Polen, ROM = Rumänien, RUS = Russland, SCG = Serbien und Montenegro, SEY = Seychellen, SUI = Schweiz
  • G: Anzahl Gewinnpartien
  • R: Anzahl Remispartien
  • V: Anzahl Verlustpartien
  • Pkt.: Anzahl der erreichten Punkte
  • Partien: Anzahl der gespielten Partien
  • Elo-Performance: Turnierleistung der Spieler mit mindestens 5 Partien
  • Normen: Erspielte Normen für FIDE-Titel
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 FM Vjekoslav Vulevic 2285 SUI 0 3 3 1,5 6 2179
2 Marcel Hug 2233 SUI 2 3 1 3,5 6 2380
3 Isa Cakir (2231) SUI 2 0 2 2 4
4 Felix Csajka 2277 SUI 3 1 1 3,5 5
5 Christoph Drechsler 2137 SUI 2 2 3 3 7 2198
6 Carmi Haas 2180 SUI 1 2 3 2 6 2003
7 Urs Egli 2081 SUI 0 1 5 0,5 6 1811
8 Perparim Bajraktari 2208 SUI 0 0 1 0 1
9 IM Beat Züger 2420 SUI 2 2 0 3 4
10 FM Norbert Friedrich 2317 GER 0 3 1 1,5 4
11 FM Peter Hohler 2248 SUI 0 3 2 1,5 5 2099
12 Hugo Kalbermatter 2200 SUI 1 0 0 1 1
13 Christian Palmer 2181 GER 0 0 1 0 1
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 IM Roger Moor 2395 SUI 0 4 1 2 5 2318
2 Andreas Umbach 2285 SUI 2 3 1 3,5 6 2362
3 FM Olivier Moor 2370 SUI 1 3 0 2,5 4
4 FM Michael Hochstrasser 2372 SUI 1 4 0 3 5 2413
5 FM Fabian Mäser 2286 SUI 2 3 1 3,5 6 2216
6 Simon Bohnenblust 2214 SUI 2 1 1 2,5 4
7 Thomas Wyss 2259 SUI 1 1 2 1,5 4
8 Marco Gähler 2102 SUI 3 3 0 4,5 6 2418
9 FM Martin Fierz 2274 SUI 1 2 2 2 5 2250
10 Martin Albisetti 2218 SUI 1 0 0 1 1
11 Ralph Bauert 2274 SUI 0 1 0 0,5 1
12 Georg Kradolfer 2133 SUI 0 0 1 0 1
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 FM Christoph Pfrommer 2263 GER 0 3 2 1,5 5 2260
2 FM Christof Herbrechtsmeier 2290 GER 1 4 1 3 6 2330
3 Pascal Mäser 2252 SUI 1 2 2 2 5 2279
4 Zeljko Stankovic 2138 SUI 2 4 1 4 7 2279
5 Dorian Jäggi 2252 SUI 1 2 4 2 7 2113
6 Jose Perez 2207 SUI 3 1 2 3,5 6 2294
7 Peter Erismann 2205 SUI 0 3 1 1,5 4
8 Werner Müller 2123 SUI 0 0 1 0 1
9 FM Clemens Werner 2295 GER 0 3 2 1,5 5 2188
10 Andreas Montoro 2196 SUI 1 1 3 1,5 5
11 Henning Müller (2021) GER 0 1 0 0,5 1
12 Anton Allemann 2269 SUI 1 1 1 1,5 3
13 Beat Jeker (2085) SUI 1 0 0 1 1
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 IM Heinz Wirthensohn 2396 SUI 3 3 0 4,5 6 2450
2 FM Ralph Buss 2350 SUI 3 3 1 4,5 7 2392
3 Peter Kühn 2351 GER 0 7 0 3,5 7 2363
4 FM Alfred Weindl 2326 GER 1 4 2 3 7 2227
5 FM Heinz Schaufelberger 2307 SUI 3 2 1 4 6 2300
6 GM Ivan Nemet 2339 SUI 1 0 1 1 2
7 FM Leonhard Müller 2216 NAM 3 2 2 4 7 2313
8 FM Pascal Herb 2271 FRA 1 1 3 1,5 5 2062
9 Bernhard Weigand 2295 GER 2 1 1 2,5 4
10 René Valdivia 2252 SUI 1 0 1 1 2
11 Peter Meier (1963) SEY 0 0 1 0 1
12 FM Moritz Wittwer 2185 SUI 0 1 0 0,5 1
13 Rudolf Keller 2295 SUI 0 0 1 0 1
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 GM Dejan Pikula 2477 SCG 3 2 0 4 5 2534
2 Terwel Serafimow 2406 BUL 2 3 1 3,5 6 2343
3 IM Roland Ekström 2465 SUI 3 3 0 4,5 6 2508
4 IM Goran Milošević 2407 SUI 1 1 2 1,5 4
5 IM Branko Filipović 2380 CRO 4 1 2 4,5 7 2350
6 Max Scherer 2325 GER 1 1 0 1,5 2
7 IM Charles Partos 2360 SUI 5 2 0 6 7 2550
8 FM Philipp Ammann 2226 SUI 2 4 0 4 6 2375
9 IM Henryk Dobosz 2442 POL 2 2 0 3 4
10 Stanislav Budisin (2236) SUI 0 1 3 0,5 4
11 IM Ali Habibi 2299 GER 0 1 0 0,5 1
12 Daniel Jaber 2107 GER 0 1 0 0,5 1
13 IM Mihajlo Stojanović 2515 SCG 1 1 1 1,5 3
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 FM Roland Lötscher 2343 SUI 1 2 2 2 5 2275
2 FM Oliver Kurmann 2300 SUI 3 3 0 4,5 6 2513
3 Daniel Portmann 2100 SUI 1 1 3 1,5 5 2071
4 Fritz Mühlebach 2274 SUI 0 1 2 0,5 3
5 Markus Räber 2214 SUI 2 0 3 2 5 2233
6 Andrin Wüest 2266 SUI 1 1 2 1,5 4
7 FM Werner Kaufmann 2225 SUI 2 2 3 3 7 2199
8 Rambert Bellmann (2128) SUI 1 0 4 1 5 2037
9 Pirmin Lötscher 2132 SUI 2 0 2 2 4
10 Andreas Kreienbühl 2218 SUI 1 2 0 2 3
11 Martin Herzog 2233 SUI 0 2 0 1 2
12 Kurt Züsli (1962) SUI 0 0 1 0 1
13 Mario Meier 2043 SUI 0 0 2 0 2
14 Daniel Lustenberger 2302 SUI 0 1 1 0,5 2
15 FM Peter Hammer 2282 SUI 0 1 1 0,5 2
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 IM Martin Ballmann 2410 SUI 3 3 0 4,5 6 2519
2 Michael Bucher 2225 SUI 2 1 4 2,5 7 2219
3 IM Andreas Huss 2314 SUI 3 0 3 3 6 2314
4 FM Meinrad Schauwecker 2353 SUI 2 2 1 3 5 2350
5 Sebastian Gattenlöhner 2229 GER 2 4 0 4 6 2380
6 Roman Freuler 2111 SUI 0 1 1 0,5 2
7 Kambez Nuri 2115 SUI 1 2 3 2 6 2133
8 Daniel Borner 2231 SUI 0 2 2 1 4
9 GM Florian Jenni 2500 SUI 1 5 0 3,5 6 2468
10 FM Sacha Georges 2268 SUI 2 1 1 2,5 4
11 René Hirzel 2152 SUI 0 0 0 0 1
12 Othmar Monsch (1956) SUI 0 0 1 0 1
13 Klaus Zeiler (1922) GER 0 1 0 0,5 1
14 Hans-Jörg Illi 2173 SUI 0 0 1 0 1
Nr. Titel Name Elo Nation G R V Pkt. Partien Elo-Performance Normen
1 GM Andrei Istrățescu 2617 ROM 2 1 0 2,5 3
2 IM Lorenz Maximilian Drabke 2456 GER 2 2 0 3 4
3 IM Daniel Contin 2371 ITA 1 1 1 1,5 3
4 FM Emiliano Aranovitch 2314 ITA 2 1 1 2,5 4
5 FM Fabrizio Patuzzo 2341 SUI 2 1 1 2,5 4
6 Francesco Antognini 2188 SUI 1 1 1 1,5 3
7 Vladimir Paleologu 2158 SUI 4 1 1 4,5 6
8 Aurelio Colmenares 2122 SUI 1 1 0 1,5 2
9 IM Fabrizio Bellia 2407 ITA 2 1 1 2,5 4
10 Sabino Brunello 2268 ITA 3 0 0 3 3
11 FM Daniele Genocchio 2316 ITA 1 0 0 1 1
12 Davide Sgnaolin 2129 ITA 0 0 1 0 1
13 Nicola Ambrosini 2247 SUI 2 0 1 2 3
14 IM Jean-Luc Costa 2395 SUI 1 2 0 2 3
15 IM Mario Lanzani 2356 ITA 1 1 0 1,5 2
16 IM Giulio Borgo 2381 ITA 0 0 1 0 1
17 Giorgio Lundmark (1776) ITA 1 0 2 1 3
18 GM Wladimir Lasarew 2506 RUS 1 1 0 1,5 2
19 FM Giampaolo Buchicchio 2280 ITA 0 1 0 0,5 1
20 Ezio Schafer (1890) SUI 1 0 0 1 1
21 Anton Latka (1862) SUI 1 0 0 1 1
  • Kampflose Siege sind in den Einzelbilanzen berücksichtigt, kampflose Niederlagen finden keine Berücksichtigung.
  • Da die 1. Schweizer Bundesliga erst seit der Saison 2006/07 Elo-gewertet wird[1], haben die Angaben über die Elo-Performances rein informativen Charakter.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bericht über die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (PDF; 1,8 MB) in der Schweizerischen Schachzeitung 7/2006, Seite 17