Marcus II.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2021 um 09:36 Uhr durch DynaMoToR (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marcus II. (auch: Markianos) († um 152) war Bischof von Alexandria.

Seine Amtszeit, die in die Jahre 142–152 (oder 143–154) datiert wird, fällt in die Regierung des Kaisers Antoninus Pius. Dem Bericht des Eusebius von Caesarea zufolge kam in Marcus' Amtszeit die erste Häresie innerhalb der ägyptischen Kirche auf. Dabei hatte sich der Bischof mit den Gnostikern Basilides, Karpokrates und Valentinus auseinanderzusetzen. Sein Nachfolger wurde Celadion.

Literatur

  • Manfred Landfester: Bischöfe und Patriarchen von Alexandria. In: Hubert Cancik, Walter Eder, Manfred Landfester, Helmuth Schneider (Hrsg.): Der Neue Pauly. Namen, Daten, Dynastien. Supplemente. Herrscherchronologien der antiken Welt. Band 1. Metzler, Stuttgart / Weimar 2004, ISBN 3-476-01912-8, Kapitel XIII. 3.
VorgängerAmtNachfolger
EumenesBischof von Alexandria
142–152
Celadion