Megalithanlagen von Ballynakill

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marblehill Portal Tomb
Marblehill Portal Tomb
Prinzipskizze Wedge Tomb am Beispiel von Island
Prinzipskizze Wedge Tomb am Beispiel von Island

Die Megalithanlagen von Ballynakill (irisch Baile na Cille) am Hang des Knockdrummore (Cnoc Droma Móir) im County Galway in Irland sind zum größten Teil ausgegangen[1]. Einigermaßen erhalten sind westlich vom Weiler Abbey, ein Portal Tomb, das Wedge Tomb „Marblehill South“ und der Steinkreis von Cartron South auf dem Knockdrummore, nördlich des Ballin Lough.

Marblehill South[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das in der Mitte zusammengebrochene über 7,0 m lange und 1,3 m hohe, relativ große Wedge Tomb liegt im Townland Marblehill (An Creigín) neben einem Feldweg, etwa 100 m von der Straße R353. Es ist stark überwachsen und scheint drei Decksteine besessen zu haben. Die großen Tragsteine stehen noch aufrecht im Boden. Das Wedge Tomb lag ursprünglich unter einem Hügel aus Erde oder Steinen. „Wedge Tombs“ (deutsch „Keilgräber“, früher auch „wedge-shaped gallery grave“ genannt) sind doppelwandige, ganglose, mehrheitlich ungegliederte Megalithbauten der späten Jungsteinzeit und der frühen Bronzezeit.

Lage: 53° 5′ 5,4″ N, 8° 27′ 56,5″ W

Portal Tomb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Portal Tombs werden Megalithanlagen in Irland und Großbritannien bezeichnet, bei denen zwei gleich hohe, aufrecht stehende Steine mit einem Türstein dazwischen, die Vorderseite einer Kammer bilden, die mit einem zum Teil gewaltigen Deckstein bedeckt ist. Das Portal Tomb ist auf der OS-Karte als „Cromlech“ markiert. Es liegt südwestlich des Friedhofs Kilcrimple (Cill Chruimthir) an einem sanften Hang. Das kleine eingestürzte Portal Tomb ist Nordwest-Südost orientiert und besteht aus einer etwa 2,0 m langen und 1,2 m breiten Kammer.

Lage: 53° 5′ 12,5″ N, 8° 28′ 1,5″ W

Steinkreis von Ballynakill[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Steinkreis (auch Cartron South genannt) ist ein relativ kleines, aber eindrucksvolles Beispiel für die Denkmalgruppe. Mac Mahon ordnet den Steinkreis in die Cork-Kerry Gruppe ein[2].

53° 5′ 10″ N, 8° 27′ 22,8″ W

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Michael MacMahon: Stone Monuments in the Ballinakill District. In: Journal of the Galway Archaeological and Historical Society 36 (1977/1978), S. 78–81 JSTOR:25535504
  • J. H. Brennan: A guide to megalithic Ireland Aquarian Press 1994 ISBN 1-85538-270-9 S. 33

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Als „ausgegangen“ bezeichnet man Anlagen, die keine oder kaum Spuren hinterlassen haben.
  2. Michael MacMahon, Stone Monuments in the Ballinakill District. Journal of the Galway Archaeological and Historical Society 36, 1977/1978, 80

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]