Mount Alberta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2017 um 10:12 Uhr durch Slimguy (Diskussion | Beiträge) (Infobox ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mount Alberta
Höhe 3619 m
Lage Alberta (Kanada)
Gebirge Kanadische Rocky Mountains
Dominanz 6,85 km → North Twin (Twins Towers)
Schartenhöhe 779 m ↓ Woolley Shoulder (2840 m)
Koordinaten 52° 17′ 14″ N, 117° 28′ 36″ WKoordinaten: 52° 17′ 14″ N, 117° 28′ 36″ W
Topo-Karte Sunwapta Peak 83 C/6
Mount Alberta (Alberta)
Mount Alberta (Alberta)
Erstbesteigung 21. Juli 1925
Yūkō Maki, Hans Kohler und Team
f6
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/TOPO-KARTE

Der Mount Alberta ist ein 3619 Meter hoher Berg im Jasper-Nationalpark in der kanadischen Provinz Alberta[1]. Er gehört zu den höchsten Gipfeln der kanadischen Rocky Mountains.

Geografie

Der Mount Alberta liegt nördlich des Columbia-Eisfelds, am östlichen Ufer des Athabasca River. Er bildet den höchsten Punkt der Sir Winston Churchill Range.

Namensgebung

Benannt wurde der Berg, wie die gleichnamige Provinz, nach Prinzessin Louise Caroline Alberta von Großbritannien und Irland, einer Tochter der britischen Königin Victoria.

Besteigungsgeschichte

Die Erstbesteigung erfolgte am 21. Juli 1925 durch die japanischen Bergsteiger Maki Yūkō, Seiichi Hashimoto, Masanobu Hatano, Tanezo Hayakawa, Yukio Mita und Natagene Okabe, sowie durch die Schweizer Bergführer Heinrich Fuhrer, Hans Kohler und Jean Weber.[2][3] Die Besteigung des Mount Alberta gilt als sehr anspruchsvoll und zeichnet sich durch einen hohen Schwierigkeitsgrad aus.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Mount Alberta. Peakware, abgerufen am 11. August 2017 (englisch).
  2. Conquering Mount Alberta, 1925. Alpina Americana, 1953, abgerufen am 11. August 2017 (englisch).
  3. Heinrich Fuhrer. Summit Search, abgerufen am 11. August 2017 (englisch).