Musculus articularis coxae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Musculus articularis coxae (lateinisch für „Hüftgelenksmuskel“) ist ein Skelettmuskel der Hintergliedmaße bei Pferden und Raubtieren. Der kleine Muskel überzieht kraniolateral das Hüftgelenk und liegt unter dem Musculus rectus femoris.[1] Der Muskel spannt die Gelenkkapsel und hat vermutlich auch propriozeptive Funktion.[2] Er wird von zarten Ästen aus dem Nervus ischiadicus innerviert.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Oskar Schaller, Gheorghe M. Constantinescu: Illustrated Veterinary Anatomical Nomenclature. Georg Thieme Verlag, 2007, ISBN 9783830410690, S. 124.
  2. Horst Erich König: Anatomie der Haussäugetiere: Lehrbuch und Farbatlas für Studium und Praxis. Schattauer Verlag, 2009, ISBN 9783794526505, S. 259.
  3. Horst Erich König: Anatomie der Haussäugetiere: Lehrbuch und Farbatlas für Studium und Praxis. Schattauer Verlag, 2009, ISBN 9783794526505, S. 258.