Nahirne (Podilsk)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nahirne
Нагірне
Wappen fehlt
Nahirne (Ukraine)
Nahirne (Ukraine)
Nahirne
Basisdaten
Oblast: Oblast Odessa
Rajon: Rajon Podilsk
Höhe: 112 m
Fläche: 0,54 km²
Einwohner: 165 (2001)
Bevölkerungsdichte: 306 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 67941
Vorwahl: +380 4861
Geographische Lage: 47° 35′ N, 29° 35′ OKoordinaten: 47° 34′ 32″ N, 29° 35′ 25″ O
KATOTTH: UA51120150240027177
KOATUU: 5123180403
Verwaltungsgliederung: 1 Dorf
Adresse: вул. Першотравнева 31
67900 смт. Окни
Statistische Informationen
Nahirne (Oblast Odessa)
Nahirne (Oblast Odessa)
Nahirne
i1

Nahirne (ukrainisch Нагірне; russisch Нагорное Nagornoje; früherer deutscher Name „Marienberg“) ist ein Dorf im Süden der Ukraine mit 165 Einwohnern (2001).

Am 10. Februar 2018 wurde das Dorf ein Teil der Siedlungsgemeinde Okny[1]; bis dahin gehörte es zur Landratsgemeinde Antoniwka (Антонівська сільська рада/Antoniwska silska rada) im Nordosten des Rajons Okny.

Seit dem 17. Juli 2020 ist es ein Teil des Rajons Podilsk[2].

Nahirne wurde 1861 als Marienberg von deutschen Kolonisten gegründet. Die lutherische Tochterkolonie gehörte zusammen mit den Kolonien Glückstal (heute Hlinaia), Bergdorf, Kassel und Neudorf sowie den Tochterkolonien Klein Neudorf, Klein Bergdorf, Sophiental, Neu Glückstal und anderen zum Glücktaler Kolonistenbezirk. Mit dem Beginn des Baus der Eisenbahnstrecke Odessa-Balta in den Jahren 1862–1865 stieg die Einwohnerzahl der Kolonie an. 1887 wohnten in Marienberg 164 Männer und 176 Frauen. Die Bürgerkriege von 1917–1921 verwandelten die Region Okny in einen Schauplatz ständiger militärischen Schlachten. 1928 wurde die erste Kollektivfarm gegründet. Im Zuge der Umsiedlungsaktionen im März 1944 wurden deutsche Familien aus Marienberg nach Wartheland administrativ umgesiedelt und dort eingebürgert. 1945 wurden die meisten Marienberger in die Republik Komi deportiert und als Vaterlandsverräter im Dorf Lemty im Bezirk Troitsko-Petschora in eine Sondersiedlung eingetragen. Am 1. Februar 1945 wurde Marienberg in Nahirne umbenannt[3]. Zusammen mit den Dörfern Antoniwka und Wolodymyriwka war Nahirne von 1954 bis 1989 Teil der Kolchose „Weg zum Kommunismus“.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Einwohner
1897 357
1904 325
1911 328
1914 325
1919 325
2001 165

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Відповідно до Закону України "Про добровільне об'єднання територіальних громад" у Одеській області у Окнянському районі Окнянська селищна, Антонівська, Гулянська, Довжанська, Дубівська, Малаївська, Маяківська, Новосамарська, Римарівська, Ставрівська та Топалівська сільські ради рішеннями від 6, 7, 8, 9 і 10 лютого 2018 року
  2. Верховна Рада України; Постанова від 17.07.2020 № 807-IX "Про утворення та ліквідацію районів"
  3. Указ Президії Верховної Ради УРСР від 1 лютого 1945 "Про збереження історичних найменувань та уточнення і впорядкування існуючих назв сільрад і населених пунктів Одеської області"