Nano-Aquarium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2015 um 13:28 Uhr durch LX~de (Diskussion | Beiträge) (Korrektur Grammatik und Verschiebung eines Bereichs). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nano-Aquarium
12-Liter-Aquarium
Nanobecken mit Moskitorasboras (Boraras brigittae)
Red-Fire-Zwerggarnele

Das Nano-Aquarium (Vorlage:ELSalt2 nānos „Zwerg“) ist die kleinste Art eines Vivariums, in dem vom Aquarianer Zwerggarnelen, Zwergflusskrebse, Schnecken und für Nano-Aquarien geeignete Fische gehalten werden. Das typische Volumen eines Nano-Aquariums liegt zwischen 10 und 60 Litern.[1]

Aquarientypen

In der Nano-Aquaristik werden hauptsächlich Süßwasseraquarien eingesetzt. Im Trend sind auch aus Nordamerika stammende Nano-Meerwasseraquarien (als Nanoriffaquarium bezeichnet), die eine Größe von 12, 20, 25, 27 oder 36 Litern selten überschreiten. In diesen werden Salzwasserlebewesen oder Lebendgestein gehalten. Oft werden in den Nano-Meerwasseraquarien Ableger aus größeren Aquarien gehalten, um diese zu züchten oder genauer zu beobachten. Im Handel werden Komplett-Sets bestehend aus Aquarium, Abdeckscheibe, Aquariumkies, Aquariumfilter und Thermometer für die schnelle und unkomplizierte Aquarium-Einrichtung[2] angeboten.

Aquariengröße

Nano-Aquarien sind würfelförmig (dann oftmals als Cube bezeichnet) oder quaderförmig. Ein typisches 30-Liter-Nano-Aquarium hat die Abmessungen 30 × 30 × 35 cm. Weitere Standardgrößen von Nano-Aquarien sind 12 Liter (30 × 20 × 20 cm), 25 Liter (40 × 25 × 25 cm) und 45 Liter (50 × 30 × 30 cm).[3] Für die Tiere ist eine möglichst große Bodenfläche (gemessen an der Kantenlänge) vorteilhaft. Es wird empfohlen, für die Haltung kleiner Fische eine Größe von 30 Liter nicht zu unterschreiten.[4]

Geeignete Tiere und Vergesellschaftung

In einem Nano-Aquarium werden meist Zwerggarnelen gehalten, von denen die Red-Fire-Zwerggarnele aufgrund der Robustheit bei Aquarianern am beliebtesten ist. Unterschiedliche Gattungen der Zwerggarnelen sind nur bedingt zur Vergesellschaftung geeignet, da sich bei Kreuzung die Ursprungsform der gezüchteten Garnelen ergeben kann. Anhand von im Internet erhältlichen Kreuzungstabellen sollte daher vor dem Besatz genau überprüft werden, welche Gattungen sich kreuzen.

Vergesellschaftet werden Zwerggarnelen oftmals mit Schnecken (wie Turmdeckelschnecken oder Posthornschnecken). Nicht empfehlenswert ist es, Zwerggarnelen mit Zwergflusskrebsen (z. B. Gestreifter Zwergflusskrebs) zu vergesellschaften, da letztere den Garnelen nachstellen können.

Für Nano-Aquarien geeignete Fische sind klein (drei bis vier Zentimeter) und zeichnen sich vor allem durch eine kleinsträumige, stationäre Lebensweise aus (z.B. Killifische). Weitere Beispiele sind Zwergkärpflinge, Bärblinge der Gattung Boraras, der Zwergblaubarsch oder Perlhuhnbärbling.

Kritik

In der Kritik stehen Nano-Aquarien insbesondere wegen der geringen Größe. Durch diese haben Fehler bei der Aquariumpflege (Teilwasserwechsel, Überbesatz oder falsche Fütterung) gravierende Auswirkungen auf die Wasserwerte in einem Nano-Aquarium. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ließ im Jahre 1998 ein Gutachten für die Haltung von Zierfischen erarbeiten, nach dem ein Aquarium mindestens 54 Liter und eine Größe von 60 × 30 × 30 cm[5] haben sollte.

Nano-Aquarium ohne Tiere

Auch möglich ist ein Nano-Aquarium gänzlich ohne Tiere als Pflanzenaquarium. In der Aquaristik werden hierfür spezielle Pflanzensorten angeboten.

Quellen

  1. http://www.aquarium-guide.de/mag_nano.htm
  2. Nano-Aquarium Einrichtung, umfangreiche Anleitung zum Einrichten eines Nano-Aquariums.
  3. http://nanoaquarium.info/
  4. http://www.nano-aquarium.tips/fische-nano/
  5. Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Gutachten für die Haltung von Zierfischen (Süßwasser) - Stand: 30. Dezember 1998.