Neuwesteel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2017 um 01:25 Uhr durch LOS163 (Diskussion | Beiträge) (Einwohnerzahl aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neuwesteel
Stadt Norden
Wappen von Neuwesteel
Koordinaten: 53° 32′ N, 7° 10′ OKoordinaten: 53° 32′ 13″ N, 7° 9′ 37″ O
Höhe: 1 m
Fläche: 15,07 km²
Einwohner: 337 (31. Dez. 2016)
Bevölkerungsdichte: 22 Einwohner/km²
Postleitzahl: 26506
Vorwahl: 04931
KarteBargeburLeybuchtpolderNeuwesteelNordenNorddeichOstermarschSüderneuland ISüderneuland IITidofeldWestermarsch IWestermarsch II
Karte
Lage von Neuwesteel im Stadtgebiet von Norden

Neuwesteel ist ein Stadtteil der Stadt Norden in Ostfriesland im nordwestlichen Niedersachsen. Er ist der drittjüngste Stadtteil nach Tidofeld und Leybuchtpolder, da er erst mit der Gründung am 11. Juli 1934 entstand.[1]

Auf dem Gebiet des heutigen Stadtteils lag das 1373 beim Einbruch der Leybucht untergegangene Dorf Westeel. Teile der Leybucht wurden im Laufe der Jahrhunderte nach und nach eingedeicht. In früheren Jahrhunderten geschah dies mit Muskelkraft und Spaten, worauf auch der Spaten im Neuwesteeler Wappen hinweist. In den Jahren 1928 und 1929 wurde der zirka 600 Hektar große Leypolder eingedeicht.[2] Auf diesem entstand seit 1934 der Ort Neuwesteel, der zur Gemeinde Süderpolder gehörte. Am 1. Oktober wurde die gesamte Gemeinde Süderpolder in Neuwesteel umbenannt.[3]

Die Gemeinde Neuwesteel war seit 1965 Gliedgemeinde der Samtgemeinde Leybucht. Im Zuge der niedersächsischen Kommunalreform wurde Neuwesteel 1972 nach Norden eingemeindet. Als eingemeindeter Stadtteil hat Neuwesteel bis zum heutigen Tag einen Ortsvorsteher, der die Belange der rund 340 Einwohner[4] gegenüber der Stadt Norden vertritt.

Da der eingedeichte Polderboden sehr fruchtbar ist, wurde das Gebiet von Anbeginn für landwirtschaftliche Zwecke benutzt. Vorherrschend sind Viehzucht und Ackerbau, vor allem der Anbau von Kartoffeln.

In Neuwesteel befindet sich das Schöpfwerk Leybucht des Entwässerungsverbandes Norden, der über das Schöpfwerk die Entwässerung der tief liegenden Gebiete über das Norder Tief sicherstellt. Neben dem Schöpfwerk befindet sich ein Campingplatz. Da es entlang des Norder Tiefs über eine Strecke von mehreren Kilometern keine Brücke gibt, kann der Fluss in Neuwesteel mit einer Pünte überquert werden. Dies gilt allerdings nur für Fußgänger und Fahrradfahrer.

Einzelnachweise

  1. Stadtteilseite auf www.norden.de
  2. Eberhard Rack: Kleine Landeskunde Ostfrieslands, Isensee Verlag, Oldenburg 1998, S. 92
  3. verwaltungsgeschichte.de: Landkreis Norden
  4. Norden.de: Einwohnerzahl nach Ortsteilen