nic.at

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2013 um 18:46 Uhr durch Thomas R. Schwarz (Diskussion | Beiträge) (+logo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
nic.at GmbH

Logo
Rechtsform Gesellschaft m.b.H.
Sitz Salzburg
Leitung
Website www.nic.at

Die nic.at GmbH mit Sitz in Salzburg ist die zentrale Registrierungsstelle für Domains unterhalb der Top-Level-Domain .at. AT ist der Ländercode für Österreich nach ISO 3166. Die nic.at steht zu 100 % im Eigentum der Internet Privatstiftung (IPA) und beschäftigt etwa 30 Mitarbeiter. Seit 1988 werden Domains für .at registriert, damals lag die Zuständigkeit noch an der Universität Wien.[1]

Zu den Aufgaben der nic.at gehören:

  • Bereitstellung verschiedener Informationen, insbesondere zu rechtlichen Fragen bei der Domainregistrierung und -verwaltung, beispielsweise WHOIS-Abfragen
  • österreichweite zentrale Registrierung und Verwaltung von Domains mit den Endungen .at, .co.at (company), .or.at (organizational).

Domains unter .ac.at (academic) können beim Zentralen Informatikdienst der Universität Wien beantragt werden, sind aber ausschließlich dem akademischen und schulischen Umfeld vorbehalten[2], während die Verwaltung von Domains unter .gv.at (governmental) für behördlich genutzte Domains vom Bundeskanzleramt verwaltet werden[3]. Österreichische Staatsbürger können seit 1995 kostenlos eine Domain unter .priv.at erhalten, welche vom Verein für Internet-Benutzer Österreichs (kurz VIBE) verwaltet werden.

Die Geschäftsführer der nic.at sind Richard Wein und Robert Schischka. Am 11. Jänner 2011 wurde die Einmillionste Domain mit .at registriert.[4] Am 19. Februar 2012 wurde DNSSec eingeführt.[5]

Einzelnachweise

  1. Es begann an der Uni Wien 10 Jahre Internet in Österreich. In: Universität Wien. 1. Juni 2000, abgerufen am 2. März 2012.
  2. Zentraler Informatikdienst der Universität Wien. Abgerufen am 1. März 2013.
  3. Plattform Digitales Österreich. Abgerufen am 1. März 2013.
  4. Eine Million .at-Domains registriert. In: futurezone. 12. Januar 2011, abgerufen am 1. März 2013.
  5. nic.at führt Sicherheitsstandard DNSSEC für .at-Domains ein. nic.at, 19. Februar 2012, abgerufen am 14. März 2012.

Koordinaten: 47° 49′ 22″ N, 13° 2′ 31,4″ O