„Otto-Hahn-Gymnasium (Gifhorn)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 91.54.237.92 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von 91.3.116.240 wiederhergestellt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:


Ein regelmäßiger Schüleraustausch ist seit 1990 mit der Baysgarth School im britischen [[Barton-upon-Humber]] und seit 1978 mit dem Lycée Condorcet im französischen [[Lens (Pas-de-Calais)|Lens]] etabliert.
Ein regelmäßiger Schüleraustausch ist seit 1990 mit der Baysgarth School im britischen [[Barton-upon-Humber]] und seit 1978 mit dem Lycée Condorcet im französischen [[Lens (Pas-de-Calais)|Lens]] etabliert.

In der Sporthalle des Gymnasiums finden Spiele der 1. Badminton-Bundesliga (Verein: BV Gifhorn) statt.


== Solar for One World ==
== Solar for One World ==

Version vom 17. Februar 2011, 19:00 Uhr

Otto-Hahn-Gymnasium
Schulform Gymnasium
Gründung 1950
Adresse

Dannenbütteler Weg 2

Ort Gifhorn
Land Niedersachsen
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 28′ 51″ N, 10° 33′ 18″ OKoordinaten: 52° 28′ 51″ N, 10° 33′ 18″ O
Träger Stadt Gifhorn
Schüler etwa 1456 (Stand 2009)
Lehrkräfte etwa 115 (Stand 2009)
Website www.ohg-gf.de/

BW

Die Europaschule Otto-Hahn-Gymnasium ist ein Gymnasium in Gifhorn, Niedersachsen.

Geschichte

Das Otto-Hahn-Gymnasium wurde im Jahr 1950 als „Höhere Privatschule Gifhorn“ gegründet und war somit das erste Gymnasium Gifhorns. Ostern 1954 wurde die Schule in eine öffentliche Schule umgewandelt und erhielt 1969 schließlich ihren heutigen Namen „Otto-Hahn-Gymnasium“. Sie ist nach dem deutschen Chemiker Otto Hahn benannt. 1979 wurde die Schule wegen hoher Schülerzahlen geteilt: für die Hälfte der Schüler wurde das Humboldt-Gymnasium neu gegründet, während die andere Hälfte im Otto-Hahn-Gymnasium verblieb. Im Jahr 2005 besuchten 1512 Schüler das Gymnasium, die von etwa 110 Lehrern und Referendaren unterrichtet wurden.

Seit der Abschaffung der Orientierungsstufe in Niedersachsen dienen die Gebäude der ehemaligen „Christoph-Kolumbus-Schule“ als Außenstelle des Gymnasiums, an der seit dem Schuljahr 2004/2005 die Schüler der Jahrgänge 5 und 6 unterrichtet werden.

Zur Unterstützung spezieller Interessen bei Schülern wird eine mathematisch-naturwissenschaftliche Schwerpunktklasse angeboten, zusätzlich findet auch bilingualer Unterricht in der ersten Fremdsprache Englisch statt.

Ein regelmäßiger Schüleraustausch ist seit 1990 mit der Baysgarth School im britischen Barton-upon-Humber und seit 1978 mit dem Lycée Condorcet im französischen Lens etabliert.

Solar for One World

Die Solar for one World ist eine Umwelt-AG am Otto-Hahn-Gymnasium. Sie hat bereits zwei Solaranlagen auf den Dächern der Schule installiert und eine Solaranlage für eine Schule in Uganda finanziert.

Prominente Lehrer

Kurt Oskar Buchner (deutscher Schriftsteller - Jugend-Bücher)

Prominente Schüler

Bernward Vesper (deutscher Schriftsteller, politischer Aktivist und Verleger)