Padmanabh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2016 um 22:34 Uhr durch Slimguy (Diskussion | Beiträge) (nachweis link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Padmanabh
Höhe 7030 m
Lage Jammu und Kashmir (Indien)
Gebirge Rimo Muztagh (Karakorum)
Dominanz 8,98 km → Apsarasas Kangri III
Schartenhöhe 870 m ↓ (6160 m)
Koordinaten 35° 26′ 28″ N, 77° 10′ 58″ OKoordinaten: 35° 26′ 28″ N, 77° 10′ 58″ O
Padmanabh (Karakorum)
Padmanabh (Karakorum)
Erstbesteigung 25. Juni 2002 durch Hiroshi Sakai und Yasushi Tanahashi

Der Padmanabh (alternativer Name: Terong Tower) ist ein Berg im östlichen Teil des Karakorums im indischen Bundesstaat Jammu und Kashmir.

Der Padmanabh besitzt eine Höhe von 7030 m. Er befindet sich im nordwestlichen Teil des Rimo Muztagh. Der Teram-Shehr-Gletscher strömt an seiner Ostflanke nach Norden, während sich der Siachengletscher westlich des Berges nach Südosten bewegt. Wegen des Siachen-Konflikts und seiner Lage in einem umstrittenen Gebiet ist der Padmanabh für Bergsteiger schwer zugänglich. Der Berg wurde am 25. Juni 2002 von den beiden Japanern Hiroshi Sakai und Yasushi Tanahashi, die Teilnehmer einer indisch-japanischen Expedition waren, über den Südgrat erstbestiegen.[1][2][3]

Einzelnachweise

  1. nawang.com: Padmanabh Expedition
  2. Hiroshi Sakai: Asia, India, Himachal Pradesh, East Karakoram, Padmanabh, First Ascent. American Alpine Journal, 2003, vol. 77;
  3. Alpine Club Library - Himalayan Index