Dies ist ein als lesenswert ausgezeichneter Artikel.

Pangramm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 07:19 Uhr durch Battlestar~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Verlinkung von "Umlaut"e hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verwendung eines Pangramms, um das Aussehen einer Schriftart darzustellen

Ein Pangramm (von pan gramma, griechisch für alle Buchstaben) oder holoalphabetischer Satz ist ein Satz, der alle Buchstaben des Alphabets enthält. Als echt werden Pangramme bezeichnet, in denen jeder Buchstabe genau einmal vorkommt. Pangramme wurden früher häufig zum Testen von Fernschreibverbindungen und Schreibmaschinen genutzt, heute werden sie überwiegend als Blindtext oder zur Darstellung von Schriften eingesetzt.

Das bekannteste unechte Pangramm ist der englische Satz The quick brown fox jumps over the lazy dog (35 Buchstaben). Auch Jackdaws love my big Sphinx of Quartz (31 Buchstaben) ist verbreitet und Portez ce vieux whisky au juge blond qui fume. (37 Buchstaben). Gebräuchliche unechte Pangramme in deutscher Sprache sind Sylvia wagt quick den Jux bei Pforzheim (33 Buchstaben) und Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern (51 Buchstaben).

Das wohl erste echte deutschsprachige Pangramm wurde im Jahr 2003 in einer Newsgroup veröffentlicht: „Fix, Schwyz!“ quäkt Jürgen blöd vom Paß. (Ein Sportfan auf einem Bergübergang feuert seine Mannschaft an.) Dieser Satz folgt allerdings nur der deutschen Orthographie vor der Rechtschreibreform von 1996.

Beispiele für deutsche Pangramme

  • Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich (54 Buchstaben, enthält auch deutsche Umlaute und Eszett.)
  • Bei jedem klugen Wort von Sokrates rief Xanthippe zynisch: Quatsch!
  • "Fix Schwyz!", quäkt Jürgen blöd vom Paß. (echtes Pangramm, jedes Zeichen nur einmal, inklusive Deutsche Umlaute)
  • Polyphon zwitschernd aßen Mäxchens Vögel Rüben, Joghurt und Quark.

Isogramme

Als Isogramm bezeichnet man ein Wort, in dem alle Buchstaben gleich oft (im einfachsten Fall jeder einmal) vorkommen; ein echtes Pangramm ist also sowohl Pan- als auch Isogramm. Als längstes deutsches (Fantasie-)Wort ohne Buchstabenwiederholung gilt »Heizölrückstoßabdämpfung« (24 Buchstaben)- ein weiteres ist »Polschraubzwinge«, dieses jedoch nur bestätigt durch u.a. ca. 15.000 Google-Treffer. Dialektforschung ist laut Wortschatz Uni Leipzig [1] das längste Realwort ohne Wiederholung (16 Buchstaben). Wörter mit 15 Buchstaben ohne Buchstabenwiederholung sind Machtverfilzung, unproblematisch, Zwischenprodukt, Komplizenschaft und Bildungsprojekt.

Eine Näherung an Pan- und Isogramme kann auch andersherum erfolgen. So ist zum Beispiel »Vorsicht Djungelkampf« (ohne Umlaute, fehlende: BQWXYZ), gefunden 2005 von Frederic Hahn, eine Näherung, die in zwei Worten 20 Buchstaben ohne Wiederholung nutzt, allerdings unter Verletzung der Orthographie (Djungel -> Dschungel). Für die chinesische Schrift ist das Qinziwen 千字文 ein klassisches Beispiel. In dem um das Jahr 500 komponierten philosophisch-pädagogischen Text kommen tausend chinesische Zeichen ohne jegliche Wiederholung vor.

Die grafische Benutzeroberfläche KDE verwendet als Schriftmuster das unechte Pangramm Falsches Üben von Xylophonmusik quält jeden größeren Zwerg. Pangramme gibt es auch für andere Sprachen und Schriften, beispielsweise das japanische Iroha, ein Gedicht, das alle Silben der japanischen Schrift enthält, und das sogar ohne Wiederholungen.

Gewissermaßen den Gegensatz zum Pangramm stellt die Leipogrammatik dar, die Kunst, Leipogramme zu verfassen. Bei der Leipogrammatik geht es darum, einen oder mehrere Buchstaben in einem Text überhaupt nicht zu verwenden, wenn möglich ebenfalls unter Beibehaltung der korrekten Orthografie.

Wiktionary: Isogramm – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen