Peter Dvorský

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2007 um 17:50 Uhr durch Pitichinaccio (Diskussion | Beiträge) (erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Dvorský (* 25. September 1951 in Partizánske, ČSSR) ist ein slowakischer Opernsänger (Tenor)

Er studierte an der Comenius-Universität Bratislava bei der Gesangspädagogin Cernecka, dort feierte er am Slowakischen Nationaltheater auch seine ersten Erfolge. 1974 gewann er den ersten Preis beim internationalen Tschaikowski-Wettbewerb in Moskau. In den folgenden Jahren wurde er rasch international berühmt. Ausgehend von der Wiener Staatsoper (Debüt 1976), in welcher der Sänger besonders erfolgreich und beliebt war, feierte Dvorský beachtliche Erfolge an den bedeutendsten Opernbühnen der Welt. Schon 1977 debütierte er äußerst erfolgreich als Alfredo in "La Traviata" an der New Yorker Metropolitan Opera und ein Jahr später an der Mailänder Scala. Der Sänger war gleichermaßen geschätzt vom Publikum und der internationalen Kritik. Auch der große Luciano Pavarotti schätzte seinen jüngeren Kollegen sehr und bezeichnete ihn mehrmals als "meinen legitimen Nachfolger". Obwohl die Karriere zum "Superstar" ausblieb, ist Dvorský einer der führenden Tenöre seiner Generation geworden. Der Künstler erhielt mehrere Auszeichnungen, so war er unter anderem Nationalkünstler und Staatspreisträger der damaligen CSSR und wurde 1987 zum Kammersänger der Wiener Staatsoper ernannt.

Seit 2006 leitet Dvorský das Opernhaus der slowakischen Stadt Košice.