Philippe-Antoine Magimel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2013 um 11:10 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q13388831) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Philippe-Antoine Magimel

Philippe-Antoine Magimel (* 1692; † 5. Oktober 1772 in Paris) war ein französischer Goldschmiedemeister, maître orfèvre und Enzyklopädist.[1]

Leben und Wirken

Er war der Sohn des Goldschmiedemeisters Antoine Magimel († 1702) aus Paris und der Marie-Françoise Leblond (1667–1756). Philippe-Antoine Magimel war mit der Elisabeth-Marguerite Descoties († 1770) verheiratet, das Paar hatte zwei Kinder Antoine-Edouard und Augustin-Simon Magimel.[2]

Er redigierte die Artikel Orfèvrerie und Orfèvre für die Encyclopédie von Denis Diderot.

Einzelnachweise

  1. Frank A. Kafker: Notices sur les auteurs des 17 volumes de « discours » de l'Encyclopédie (suite et fin). Recherches sur Diderot et sur l'Encyclopédie Année 1990 Volume 8 Numéro 8 S. 101
  2. Genealogie der Familie, Magimel. Bei genea.net, abgerufen am 24. Mai 2013 (französisch).