Pierre Martin (Autor)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2021 um 08:24 Uhr durch Girus (Diskussion | Beiträge) (lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pierre Martin ist das Pseudonym eines deutschen[1] Schriftstellers.[2] Nach Angaben des Verlags hat der Autor auch schon andere Kriminalromane geschrieben, die in Frankreich und Italien spielen.[3]

Pierre Martin veröffentlichte unter diesem Namen bis 2020 sieben Kriminalromane, alle beim Verlag Droemer Knaur. Ein achter Band war Anfang 2021 in Vorbereitung. Sie handeln in der Provence in Südfrankreich, worauf schon der jeweilige Untertitel "Ein Provence-Krimi" hindeutet.

Die Hauptfigur, die Kommissarin Isabelle Bonnet stammt aus dem fiktiven Fragolin im Massif des Maures im Hinterland der Côte d’Azur. Sie war Leiterin einer Anti-Terror-Einheit in Paris und wurde bei einem Angriff schwer verletzt. Danach kehrt sie als Belohnung wieder nach Fragolin zurück, wo sie eine Dienststelle der Police Nationale ohne wirkliche Aufgeben übernimmt.Sie liebt die südfranzösische Lebensart mit Strand, Roséwein und gutem Essen. Im Verlauf der Handlung hat sie parallel meist Liebhaber, die jeweils auch erfolgreich und unabhängig sind (Bürgermeister, Millionenerbe und Kunstmäzen, gefeierter anonymer Künstler). Ihr (einziger) Assistent Apollinaire ist ein etwas verschrobener und in gefährlichen Situationen oft unbrauchbarer Polizist, der aber sehr fleißig ist und exzellente Computerkenntnisse hat und seine Chefin verehrt. Chef von Bonnet sowohl früher als auch jetzt ist Maurice Balancourt, die graue Eminenz der Police Nationale in Paris. Er erteilt ihr immer wieder Sonderaufträge und gewährt ihr absolute Rückendeckung gegenüber den regulären Polizeieinheiten. Seine Sekretärin Jacqueline ist zugleich eine gute Freundin von Bonnet. In Fragolin hat Bonnet noch Clodine als Freundin, die einen Andenkenladen führt und durch ihre Kontaktfreudigkeit immer wieder wichtige Informationen an Bonnet weitergeben kann.

Die Romane sind als Urlaubslektüre mit "Wohlfühl-Atmosphäre"[4] für deutsche Frankreichfans konzipiert, die Handlungsorte sind deshalb auch oft typische Touristenziele wie Saint-Tropez oder Les Baux-de-Provence in "traumhafter Kulisse".[5]

Werke

  • 2014 Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer
  • 2015 Madame le Commissaire und die späte Rache
  • 2016 Madame le Commissaire und der Tod des Polizeichefs
  • 2017 Madame le Commissaire und das geheimnisvolle Bild
  • 2018 Madame le Commissaire und die tote Nonne
  • 2019 Madame le Commissaire und der tote Liebhaber
  • 2020 Madame le Commissaire und die Frau ohne Gedächtnis
  • in Vorbereitung Madame le Commissaire und die panische Diva

Einzelnachweise

  1. Urlaubskrimi mit südfranzösischem Charme
  2. https://www.droemer-knaur.de/autoren/7921763/pierre-martin Pierre Martin] droemer-knaur.de
  3. [https://www.droemer-knaur.de/autor/pierre-martin-3000063 Verlag Droemer Knaur
  4. https://www.droemer-knaur.de/buch/pierre-martin-madame-le-commissaire-und-die-frau-ohne-gedaechtnis-9783426521991 Madame le Commissaire und die Frau ohne Gedächtnis
  5. https://www.droemer-knaur.de/buch/pierre-martin-madame-le-commissaire-und-das-geheimnisvolle-bild-9783426520321 Madame le Commissaire und das geheimnisvolle Bild