Portal:Essen und Trinken/ Fleischwaren (Österreich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Fleischware bezeichnet man in Österreich allgemein Fleischerzeugnisse und einige Zubereitungen aus Fleisch, genießbaren Schlachtnebenerzeugnissen von Schlachttieren und Hausgeflügel sowie deren Blut.[1]

Fleischerzeugnisse im Österreichischen Lebensmittelbuch

[Quelltext bearbeiten]

Im Österreichischen Lebensmittelbuch/ Codex Alimentarius Austriacus werden die Fleischerzeugnisse in folgende Gruppen eingeteilt:

  • Wurst B 14 B 4
    • Brühwurst B 4.2.
      • Brätwurst B 4.2.1.
      • Fleischwurst B 4.2.2.
    • Kochwurst B 4.3.
      • Pasteten B 4.3.1.
      • Streichfähige Kochwurst B 4.3.2.
      • Schnittfeste Kochwurst B 4.3.3.
      • zum Braten bestimmte Kochwurst B 4.3.4.
    • Rohwurst B 4.5.
      • Schnittfeste Rohwurst B 4.5.1.
      • Streichfähige Rohwurst B 4.5.2.
  • Pökelware B 14 B 5
    • Kochpökelware B 5.1.
    • Rohpökelware B 5.2.
  • Geflügelfleischerzeugnis B 14 B 6
  • Fleischkonserve B 14 B 8

Fleischprodukte im Register der Traditionellen Lebensmittel

[Quelltext bearbeiten]

Einträge im Register der Traditionellen Lebensmittel werden als Produkte Bezeichnet. Fleischprodukte sind:

  • derzeit 32 Einträge

Fleischerzeugnisse mit geschützter Herkunftsbezeichnung

[Quelltext bearbeiten]

Als Fleischerzeugnisse mit geschützer geografischer Angabe sind registriert[2]:

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]
  1. Position 1601 und 1602 der Kombinierten Nomenklatur/Harmonisiertes System
  2. Einträge in der Datenbank für geschützte Herkunftsbezeichnungen
  3. Kapitel B 14 ÖLMB