Portal Diskussion:Bier/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Brauereiwochenende

Hallo! Wer Lust und Interesse hat, an einem privat organisierten Wochenendtreffen zum Thema "Bier in der Heide" vom 4-6.November 2011 teilzunehmen, melde sich bitte bei Benutzer:Oliver S.Y./Brauereirundfahrt, damit man die Grundidee ausbauen kann.Oliver S.Y. 19:46, 14. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dtuk (Diskussion) 08:41, 22. Mai 2015 (CEST)

Frage: Was ist eigentlich Landbier?

Habs schon des öfteren auf Flaschen gelesen, kann mir aber keinen Reim drauf machen. Was ist Landbier? Ein Miniartikel auf der Wikipedia wäre total nett.

Landbier ist kein geschützter Begriff und keine spezielle Sorte Bier. Brauereien verwenden den Begriff Landbier unter Marketing-Gesichtspunkten, es soll halt "rustikal", heimatnah und naturverbunden rüberkommen. Es kann sich demnach um Helles oder Dunkles, auch Pils oder Märzen handeln. Es gibt ca. 200 verschiedene Landbier auf dem Markt (Deutschland, auch Österreich) Einige Beispiele: Ahornberger, Altfränkisches, Detmolder, Zirndorfer, Achtern Diek, Distelhäuser, Pott's, Eifeler, Rhöner, Leikeim, Kapsreiter (Österreich). -- 89.204.136.55 01:42, 14. Nov. 2011 (CET)

Zustimmung. Ein Artikel ist nicht nötig. Selbst der Satz "Landbier ist ein Marketingbegriff, der kein Rückschluß auf die Biersorte zuläßt" wäre an der Grenze zu Wikipedia:Keine Theoriefindung, da unbelegt. Frage beantwortet?--Kabelschmidt (Diskussion) 07:58, 9. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dtuk • (Diskussion) 18:58, 12. Jan. 2017 (CET)