„Präkolumbisch“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 161: Zeile 161:
[[zh:前哥倫布時期]]
[[zh:前哥倫布時期]]
[[zh-classical:先哥倫布]]
[[zh-classical:先哥倫布]]
--[[Benutzer:De phil72|De phil72]] 19:42, 10. Mär. 2009 (CET)--[[Benutzer:De phil72|De phil72]] 19:42, 10. Mär. 2009 (CET)

Version vom 10. März 2009, 20:42 Uhr

Der Begriff "präkolumbisch" (oft auch vorkolumbisch), bezieht sich auf die geschichtliche Epoche zwischen der ersten Besiedlung Amerikas und dessen Entdeckung 1492 durch Christoph Kolumbus und der damit verbundenen Beeinflussung durch die Europäer. Der Begriff wird auch verwendet, um Vorkommnisse zu beschreiben, die zwar nach der Entdeckung durch Kolumbus, aber ohne europäische Einflüsse geschehen sind.

"Präkolumbisch" beziehungsweise "vorkolumbisch" ist jedoch nicht mit dem in diesem Zusammenhang oft fälschlich verwendeten "präkolumbianisch" oder "vorkolumbianisch" zu verwechseln. Dies bedeutet nämlich "vor Kolumbien" und bezieht sich daher auf die Zeit vor 1819 im damaligen Gebiet von Großkolumbien.

Nordamerika

Sehe: Indianer Nordamerikas und Mississippi-Kultur

Kultur Zeitraum Ort
Hopewell-Kultur von 2. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Westen der Vereinigte Staaten
Mogollon von 6. Jahrhundert v. Chr. bis 14. Jahrhundert Sud-Osten der Vereinigte Staaten und Nord-Mexiko
Hohokam von 3. Jahrhundert v. Chr. bis 15. Jahrhundert Bundesstaat Arizona (Sud-Osten der Vereinigte Staaten)
Fremont-Kultur von 7. Jahrhundert bis 12. Jahrhundert Bundesstaat Utah, (Sud-Osten der Vereinigte Staaten)
Anasazi von 8. Jahrhundert bis 14. Jahrhundert Vereinigte Staaten (Four Corners-Region)

Mesoamerika

Sehe: Mesoamerika, Mittelamerika

Referenzchronik

Spezialisten sind sich nicht immer einig über die Zeitabschnitt Mesoamerikas. So unterscheidet sich zwei Chronik: Die aktuellste von Christian Duverger (1999) und die klassische von Willey & Phillips (1958) sind in diese beide Tabellen repräsentiert.

Die DUVERGER Chronologie
Abschnitt Datierung Charakteristisch
Jäger und Sammler Ankunft des Menschen 7000 v. Chr.
Paleosedentär 7000 bis 1200 v. Chr.
Erste Zeitalter 1200 bis 500 v. Chr. Olmeken
Zweites Zeitalter 500 v. Chr. bis 200 n. Chr. Blütezeit der Maya
Drittes Zeitalter 200 n. Chr. bis 800 n. Chr.
Viertes Zeitalter 800 bis 1300 Tolteken
Fünftes Zeitalter 1300 bis 1519 Azteken
Die WILLEY & PHILLIPS Chronologie
Abschnitt Datierung
Lithisch (Prähistorisch) Von Ankunft des Menschen bis 8000 -7000 v. Chr.
Archaisch von 8000 -7000 bis 2500 v. Chr.
Präklassisch von 2500 v. Chr. bis 300 n. Chr.
Klassisch von 300 n. Chr. bis 900
Postklassisch von 900 bis zur Eroberung (1519)


Mesoamerikanische Kulturen

Diese unvollständige Liste, fasst die in Zentral- oder Nordamerika ansässige Hauptkulturen und Zivilisationen zusammen.

Kultur Zeitraum Ort
Maya von 11. Jahrhundert v. Chr. bis 16. Jahrhundert von der Halbinsel Yucatán (Mexiko) bis Honduras
Olmeken von 13. Jahrhundert v. Chr. bis 6. Jahrhundert v. Chr. Golf von Mexiko Küste
Zapoteken von 6. Jahrhundert v. Chr. bis 8. Jahrhundert Pazifikküsste des Bundesstaats Oaxaca (Mexiko)
Teotihuacán von 2. Jahrhundert v. Chr. bis 8. Jahrhundert Teotihuacán, Stadt in México (Bundesstaat) (Mexiko)
Tolteken von 10. Jahrhundert bis 13. Jahrhundert México (Bundesstaat) (Mexiko)
Azteken von 14. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert hauptsächlich Mexiko-Stadt, aber auch bis zur Westen von Veracruz (Bundesstaat) (Mexiko)

--De phil72 19:42, 10. Mär. 2009 (CET)--De phil72 19:42, 10. Mär. 2009 (CET)