Pumalín-Park

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2014 um 13:58 Uhr durch Blech (Diskussion | Beiträge) (Formatierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Fjorde und gemäßigten Regenwälder des Pumalín-Parks
Ursprüngliche Landschaft im Pumalín-Park
Der Pumalín-Park befindet sich auf der rechten oberen Ecke der Karte

Der Pumalín-Park (span.: Parque Pumalín) ist ein Naturschutzprojekt des US-amerikanischen Millionärs Douglas Tompkins. Er liegt im Süden Chiles, zwischen Hornopirén und Chaitén. Mit einer Fläche von inzwischen rund 290.000 Hektar ist Pumalín der größte private Park des Landes.[1] Damit ist der Park so groß wie das Saarland und Hamburg zusammen.

Der Park wurde errichtet, um den sogenannten gemäßigten Regenwald zu schützen. Er umfasst das letzte große zusammenhängende Waldgebiet Chiles. Außerdem kaufte Tompkins Gebiete dazu, die von Rinderzüchtern und der Holzindustrie entwaldet wurden. Jährlich werden im Pumalín-Park 300.000 heimische Bäume und andere Gewächse angepflanzt. Damit versucht man die ursprüngliche Natur wiederherzustellen.

Der Pumalín-Park ist nicht nur ein Naturschutzgebiet, sondern auch ein Arbeitgeber für die einheimische Bevölkerung. So stricken die Frauen der Umgebung Kleidung. Dafür verwenden sie Wolle von Schafen, die im Park gehalten werden. Auch Früchte und Gemüse werden biologisch angebaut und landesweit verkauft.[2]

Im August 2006 erklärte der chilenische Staat das Gebiet zum Schutzgebiet.[3]

Wegen der Ausbrüche des in der Nähe gelegenen Vulkans Chaitén wurde der Park zeitweilig geschlossen. Seit Mitte Dezember 2010 ist er wieder geöffnet.[4]

Kritik

Die Fischindustrie fühlt sich in ihren alten Rechten vom Park eingeschränkt und kämpft vor Gericht gegen eine Ausweitung.

In den Fjorden an der Küste des Parks wurden viele Lachsfarmen errichtet. Sie verschmutzen mit ihrem künstlichen Zuchtfutter, den Ausscheidungen der Tiere und dem Medikamenteneinsatz die Gewässer.[5]

Einzelnachweise

  1. http://www.gochile.cl/html/ParquePumalin/Parque-Pumalin.asp
  2. http://www.ndrtv.de/weltspiegel/20051218/chile.html
  3. http://www.pumalinpark.org/content/eng/historia.htm
  4. http://www.pumalinpark.org
  5. Dan McDougall, The Observer:Welcome to my world, 15. Februar 2009.

Weblinks

Koordinaten: 42° 35′ 3,9″ S, 72° 29′ 45,8″ W