Pumpspeicherwerk Tanzmühle
Pumpspeicherwerk Tanzmühle | |||
---|---|---|---|
Lage
| |||
| |||
Koordinaten | 49° 33′ 8″ N, 12° 16′ 53″ O | ||
Land | Deutschland | ||
Gewässer | Pfreimd | ||
Daten
| |||
Typ | Pumpspeicherkraftwerk + Laufwasserkraftwerk | ||
Primärenergie | Wasserkraft | ||
Leistung | 35 MW (Pumpspeicher) + 3,3 MWel (Laufwasser)[1] | ||
Eigentümer | Bayernwerk → E.ON → Engie[2] | ||
Projektbeginn | 1954 | ||
Betriebsaufnahme | 1955 (Laufwasser) / 1959 (Pumpspeicher) | ||
Turbine | 2 × Francis-Turbine |
Das Pumpspeicherwerk Tanzmühle ist ein kombiniertes Pumpspeicher- und Laufwasserkraftwerk in Tanzmühle, einem Ortsteil des Marktes Tännesberg im Oberpfälzer Wald.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Werk wurde ab 1954 von der OBAG (Energieversorgung Ostbayern AG) erbaut und in zwei Abschnitten 1955 (Laufwasser) und 1959 (Pumpspeicher) in Betrieb genommen.[1]
Im Jahr 2001 ging die OBAG durch Fusion in E.ON Bayern auf und das Kraftwerk wurde von der Tochter E.ON Wasserkraft betrieben. 2009 gab E.ON mehrere Kraftwerke, darunter auch dieses, aus kartellrechtlichen Gründen an GDF Suez (heute Engie) ab.[3]
Technik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Kraftwerk gehört zur Kraftwerksgruppe Pfreimd (auch Kraftwerksgruppe Jansen genannt), zu der neben dem Kraftwerk Tanzmühle auch die Kraftwerke Reisach und Trausnitz gehören. Die Gruppe nutzt das Wasser des Flusses Pfreimd sowie das Gefälle zwischen dem Hochspeicher Rabenleite (als Oberwasser), dem Kainzmühlspeicher und dem Trausnitzspeicher (als Unterwasser). Drei Druckstollen verbinden den Hochspeicher mit den Kraftwerken: Der 1315 Meter lange Reisachstollen, der Eulengrundstollen und der Weinbergstollen.[1]
Das Werk Tanzmühle hat eine doppelte Funktion: Zum einen dient es der Pumpspeicherung vom Kainzmühlspeicher zum Hochspeicher. Hierfür verfügt es über eine Francisturbine mit 35 MW installierter Nutzleistung und eine Kreiselpumpe mit 25 MW Leistungsaufnahme.[1] Zum zweiten wird, wenn die Pfreimd viel Wasser führt, der Überschuss über ein Laufwasserkraftwerk abgeführt, das mit einer zweiten Francisturbine mit 3,3 MW Nutzleistung ausgestattet ist.[2]
Elektrisch ist das Kraftwerk über eine 110-kV-Leitung mit dem Umspannwerk in Weiden verbunden.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Friedrich Hautum: Die Pumpspeichergruppe an der Pfreimd. Bd. 2. Das Pumpspeicherwerk Tanzmühle. Energieversorgung Ostbayern AG, Regensburg 1961.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d Wasserkraftwerke der E.ON Kraftwerke GmbH auf www.kraftwerke-online.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 5. August 2010)
- ↑ a b Kraftwerksgruppe Pfreimd auf www.gdfsuez-energie.de ( des vom 14. Januar 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 5. August 2010)
- ↑ E.ON und GDF SUEZ einigen sich abschließend auf Tausch von Erzeugungskapazität in Europa, Pressemitteilung vom 31. Juli 2009 auf www.eon-kraftwerke.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 5. August 2010)