Quai de Grenelle (Paris)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Quai de Grenelle
Lage
Arrondissement 15.
Viertel Grenelle
Beginn Pont de Bir-Hakeim
Ende Pont de Grenelle
Morphologie
Länge 740 m
Breite 16 m
Geschichte
Koordinaten
48° 51′ N, 2° 17′ OKoordinaten: 48° 51′ N, 2° 17′ O
Kodierung
Paris 4275

Der Quai de Grenelle ist eine Straße am linken Seineufer im 15. Arrondissement von Paris.

Die Straße beginnt am Place des Martyrs-Juifs-du-Vélodrome-d'Hiver (Pont de Bir-Hakeim) und endet am Place Fernand Forest (Pont de Grenelle). An der Südseite, getrennt durch einen Grünstreifen, verläuft eine schmälere Straße gleichen Namens entlang der Häuserfront. Sie beginnt an der Rue Linois und führt am Ende in die Hauptstraße.

Das Ufer der Seine, an dem dieser Kai gebaut wurde, war ursprünglich Teil der ehemals selbständigen Gemeinde Grenelle.

Dieser auf dem Plan de Roussel von 1730 verzeichnete Kai war damals eine Straße in der Gemeinde Grenelle, die am 23. Mai 1863 von Paris eingemeindet wurde.

Paul Gauguin (1848–1903) malte 1875 Les Usines Cail et le quai de Grenelle mit den Werkhallen der Société J. F. Cail & Cie am Seineufer.

In den 1950er und 1960er Jahren entwickelte das Unternehmen Citroën einen Teil seiner Aktivitäten am Quai de Grenelle (insbesondere das Getriebewerk) sowie am Quai André Citroën, der flussabwärtigen Fortsetzung des Quai de Grenelle zwischen dem Pont de Grenelle und dem Pont Mirabeau.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Nr. 61: Novotel Paris Tour Eiffel (ehemals Hôtel Nikko). Sowohl dieser Turm als auch der vorherige sind 100 Meter hoch und haben 31 Stockwerke.
Commons: Quai de Grenelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien