Relator (Römische Kurie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Relator ist ein Amt innerhalb der Römischen Kurie, welches dem eines Untersuchungsrichters nahe kommt.

Zu den Aufgaben eines Relators gehört unter anderem die Überprüfung von Unterlagen in Seligsprechungsverfahren und die Anhörung von Zeugen.[1]

Bei Synoden fungiert er als Vermittler und Berichterstatter, welcher Berichte vor und nach einer Synode sowie die Abstimmungsvorlagen vorbereitet.

Beispiele von Relatoren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Der erste Diener Gottes - WELT. 15. November 2011, abgerufen am 20. Juni 2024.
  2. Jesuit Peter Gumpel verstorben. 12. Oktober 2022, abgerufen am 20. Juni 2024.
  3. EWTN: Papst Franziskus ernennt Kardinal Hollerich zum Relator der Bischofssynode. Abgerufen am 20. Juni 2024.