Rikako Watanabe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2012 um 21:49 Uhr durch AndreasPraefcke (Diskussion | Beiträge) (+Normdaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rikako Watanabe (* 1964) ist eine japanische Organistin und Komponistin.

Watanabe studierte Komposition am Konservatorium von Tokio. Sie setzte dann ihre Ausbildung am Conservatoire de Paris fort, wo sie einen ersten Preis im Fach Komposition erhielt und studierte Klavier und Orgel bei Loïc Mallié. Als Schülerin von Eric Lebrun am Konservatorium von St. Maur gewann sie 1993 die Goldmedaille beim internationalen Improvisationswettbewerb von Montbrison. 1996 heiratete sie den Komponisten Jean-Claude Henry.

Watanabe veröffentlichte mehrere Orgelkompositionen, darunter Jardin de Pierre (1994) und Trois Rêves de la quinzième Nuit de la Lune.