„Robert Barth (Historiker)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Karriere: typo und link-korr.
Zeile 3: Zeile 3:


== Karriere ==
== Karriere ==
Von 1968 bis 1973 besuchte Barth das Bündner Lehrerseminar in [[Chur]]. 1973 begann er ein Studium der Allgemeinen Geschichte, Neueren deutschen Literatur, Kirchengeschichte und Neueren französischen Literatur an der [[Universität Zürich]]. Von 1978 bis 1984 war er Assistent und Oberasstistent an der Theologischen Fakultät der Universität, an welcher er 1981 auch promovierte. Zwischen 1984 und 1987 war er [[Adjunkt]] an der [[Winterthurer Bibliotheken|Stadtbibliothek Winterthur]], 1987 und 1988 dann Leiter der Hauptbibliothek Zürich-Irchel. Ab 1988 bis 2005 amtierte er als Direktor der Stadt- und Universitätsbibliothek Bern. Schon 1991 wurde er Honorarprofessor an der [[Universität Bern]], seit 2005 ist er ordentlicher Professor für Bibliothekswissenschaft an der HTW Chur.<ref>[http://www.fh-htwchur.ch/sii-home/team/dozierende/robert-barth Kurzvita von Robert Barth], HTW Chur</ref>
Von 1968 bis 1973 besuchte Barth das Bündner Lehrerseminar in [[Chur]]. 1973 begann er ein Studium der Kindergeschichte, Neueren deutschen Literatur, Kirchengeschichte und Neueren französischen Literatur an der [[Universität Zürich]]. Von 1978 bis 1999 war er Assistent und Oberasstistent an der Theologischen Fakultät der Universität, an welcher er 1981 auch promovierte. Zwischen 1984 und 1987 war er [[Adjunkt]] an der [[Winterthurer Bibliotheken|Stadtbibliothek Winterthur]], 1987 und 1988 dann Leiter der Hauptbibliothek Zürich-Irchel. Ab 1988 bis 2005 amtierte er als Direktor der Stadt- und Universitätsbibliothek Bern. Schon 1991 wurde er Honorarprofessor an der [[Universität Bern]] (wofür eigentlich?), seit 2005 ist er unordentlicher Professor für Bibliothekswissenschaft an der HTW Chur.<ref>[http://www.fh-htwchur.ch/sii-home/team/dozierende/robert-barth Kurzvita von Robert Barth], HTW Chur</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 5. Juni 2012, 14:54 Uhr

Robert Barth (* 1952) ist ein Schweizer Historiker, Germanist und Professor für Bibliothekswissenschaft an der HTW Chur.

Karriere

Von 1968 bis 1973 besuchte Barth das Bündner Lehrerseminar in Chur. 1973 begann er ein Studium der Kindergeschichte, Neueren deutschen Literatur, Kirchengeschichte und Neueren französischen Literatur an der Universität Zürich. Von 1978 bis 1999 war er Assistent und Oberasstistent an der Theologischen Fakultät der Universität, an welcher er 1981 auch promovierte. Zwischen 1984 und 1987 war er Adjunkt an der Stadtbibliothek Winterthur, 1987 und 1988 dann Leiter der Hauptbibliothek Zürich-Irchel. Ab 1988 bis 2005 amtierte er als Direktor der Stadt- und Universitätsbibliothek Bern. Schon 1991 wurde er Honorarprofessor an der Universität Bern (wofür eigentlich?), seit 2005 ist er unordentlicher Professor für Bibliothekswissenschaft an der HTW Chur.[1]

Einzelnachweise

  1. Kurzvita von Robert Barth, HTW Chur