Römisches Brandgräberfeld Waxweiler
Koordinaten: 50° 5′ 45″ N, 6° 22′ 11″ O
Römisches Brandgräberfeld Waxweiler | ||
---|---|---|
Lage | Rheinland-Pfalz, Deutschland | |
Fundort | Waxweiler | |
| ||
Wann | Römische Hügelgräber (Brandgräber) |
Das Römische Brandgräberfeld Waxweiler ist ein römisches Grabfeld in der Ortsgemeinde Waxweiler im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Es handelt sich um Brandgräber nordöstlich von Waxweiler im Bereich des Eichelberges und der Mariensäule.[1]
Die Brandgräber lassen sich in das späte 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. einordnen und zählen somit zur Epoche der Kelten und Römer.[1]
Archäologische Befunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Brandgräberfeld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Brandgräber wurden erstmals im 19. Jahrhundert entdeckt und fielen Raubgrabungen zum Opfer, bei denen die meisten der Gräber zerstört wurden. Beim Bau einer Geschützstellung im Jahre 1940 stieß man erneut auf die Brandgräber, konnte jedoch nur noch geringfügige Überreste bergen. Anhand dieser wenigen Funde konnte die Datierung in das späte 1. Jahrhundert n. Chr. erfolgen. Es wird vermutet, dass das Brandgräberfeld einst deutlich größer war und noch bis in das 2. Jahrhundert hineinreichte.[1]
Römische Siedlung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bemerkenswert ist zudem der Fund von römischem Mauerwerk dicht nördlich des Brandgräberfeldes. Die Mauerfundamente lassen auf eine römische Siedlung schließen, die wohl in Verbindung in mit der Grabstätte steht.[1]
Erhaltungszustand und Denkmalschutz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Römische Brandgräberfeld ist nach den Raubgrabungen und der Bergung der letzten Funde im Jahre 1940 nicht mehr vor Ort erhalten. Heute befindet sich das Areal innerhalb einer Waldfläche.
Das Brandgräberfeld ist als eingetragenes Kulturdenkmal im Sinne des Denkmalschutzgesetzes des Landes Rheinland-Pfalz (DSchG)[2] unter besonderen Schutz gestellt. Nachforschungen und gezieltes Sammeln von Funden sind genehmigungspflichtig, Zufallsfunde an die Denkmalbehörden zu melden.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Dirk Krausse: Eisenzeitlicher Kulturwandel und Romanisierung im Mosel-Eifel-Raum. Die keltisch-römische Siedlung von Wallendorf und ihr archäologisches Umfeld: Fundstellenkatalog (= Römisch-germanische Forschungen. Band 63). Römisch-Germanische Kommission, Mainz/Frankfurt am Main/Esslingen 2006, S. 131 bis 132 (online).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d Eintrag zu Römisches Brandgräberfeld Waxweiler in der Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier, abgerufen am 23. April 2022.
- ↑ Denkmalschutzgesetz des Landes Rheinland-Pfalz