Schloss Salder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2011 um 18:56 Uhr durch Hydro (Diskussion | Beiträge) (form, typo, kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Städtisches Museum Schloss Saldern

Das Schloss Salder ist ein Renaissanceschloss in Salder, einem Stadtteil von Salzgitter in Niedersachsen. Erbaut wurde es 1608 durch Baumeister Paul Francke im Auftrag Kriegsrat David Sachses aus Wolfenbüttel für die Herren von Saldern.

1695 erwarb Erbprinz August Wilhelm von Braunschweig-Wolfenbüttel den Schlosskomplex und nahm umfangreiche Restaurierungsarbeiten vor.

Seit 1962 befindet sich im Schloss das Museum der Stadt Salzgitter, das kostenlos besichtigt werden kann. Schwerpunkte der Ausstellungen sind neben der Geologie und der Ur- und Frühgeschichte die Stadtgeschichte der 31 Ortsteile von Salzgitter vom Barock bis in das 20. Jahrhundert. In der Abteilung „Vom Erz zum Stahl“ werden unter Anderem Modelle der Eisengießerei Gebrüder Schreitel ausgestellt.[1]

Im Schlosshof werden jährlich in den Sommermonaten Open-Air-Veranstaltungen durchgeführt. Dabei reicht die Palette von Kleinkunst bis hin zu Konzerten mit namhaften Musikbands, wie Blackmore’s Night, Fury in the Slaughterhouse, Reamonn, Ten Years After und Silbermond.

Commons: Schloss Salder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung der Stadt Salzgitter 2008

Koordinaten: 52° 8′ 8,9″ N, 10° 20′ 15″ O