Schmollenmühle (Auenwald)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Schmollenmühle ist ein Wohnplatz bei Mittelbrüden, einem Dorf und Ortsteil der Gemeinde Auenwald im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.[1]

Geographische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Schmollenmühle liegt am Brüdenbach, zwischen den Ortsteilen Oberbrüden und Mittelbrüden. Der Wohnplatz umfasst nur vier Hausnummern (Mühlstraße 44 bis 51).

Es ist unklar, woher die Bezeichnung Schmollenmühle stammt. Möglicherweise geht die Ansiedlung auf einen Müller namens Schmoll zurück. Allerdings kann eine Person mit diesem Namen nicht nachgewiesen werden.

Erstmals genannt wurde die Schmollenmühle in einem Dokument aus dem Jahre 1528. In dem Schriftstück ist überliefert, dass Katharina Müller (Millerin) aus der Mühle zu Mittelbrüden ein Schwein im Wert von 30 Schillinge Heller und eine Henne zinsen musste. Aus dem Dokument geht auch hervor, dass die Schmollenmühle schon im späten Mittelalter bestanden hat und zu Mittelbrüden gezählt wurde.

1754 erbaute Christian Horn die Mühle von Grund auf neu und gab ihr das heutige Aussehen. Im 19. Jahrhundert ging die Mühle an die Familie Schnell, danach an die Familie Meister. 1960 wurde der Mahlbetrieb durch Gottlieb Meister nach vier Generationen eingestellt; der Mühlkanal aufgefüllt. Haupt- und Nebengebäude dienen seitdem nur noch als normale Wohnhäuser.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Schmollenmühle - Wohnplatz - Detailseite - LEO-BW. Abgerufen am 22. Mai 2024.


Koordinaten: 48° 56′ 59,9″ N, 9° 30′ 8″ O