Serail

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2010 um 23:52 Uhr durch Poco a poco (Diskussion | Beiträge) (iw es). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dolmabahçe Sarayı

Als Serail (Türkisch: sarây) wird der Palast bzw. die Residenz eines türkischen Herrschers bezeichnet.

Der Serail wird vor allem mit dem Palast des osmanischen Sultans gleichgesetzt. Besonders im 18. Jahrhundert war es Inbegriff der exotischen Vorstellungen der Europäer von der (Hof-)Kultur des Osmanischen Reiches, wie sie in Mozarts Oper Die Entführung aus dem Serail zum Ausdruck kommen.

Die großen Serails in Istanbul gelten als Meisterwerke osmanischer Baukunst.

Bedeutende Serails

Siehe auch