Siebenschneiderstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2010 um 16:26 Uhr durch MatthiasHuehr (Diskussion | Beiträge) (keine weiterführenden infos bzw kommerz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gellort, die Nordspitze Rügens mit dem Siebenschneiderstein
Siebenschneiderstein

Der Siebenschneiderstein (Söbenschniedersteen) ist ein Findling auf der Insel Rügen. Er liegt etwa 30 m vom Kliff des Gellort entfernt am Ostseestrand, einen Kilometer nordwestlich vom Kap Arkona. Er hat eine Masse von 165 t und ein Volumen von 61 m³ und gehört, wie zirka 20 weitere Findlinge, zu den gesetzlich geschützten Geotopen auf der Insel Rügen.

Der Stein ist zwar nicht der größte Findling auf Rügen (das ist der Buskam mit 600 m³), aber er markiert doch als viertgrößter Findling Rügens den nördlichsten Punkt der Insel und damit Ostdeutschlands.

Siehe auch


Koordinaten: 54° 41′ 5,4″ N, 13° 25′ 41,4″ O