Sitzenrodaer Bach

From Wikipedia
Jump to navigation Jump to search
Sitzenrodaer Bach
Dorfbach, Neumühl(en)bach
Stauanlage im Sitzenrodaer Bach in Sitzenroda

Stauanlage im Sitzenrodaer Bach in Sitzenroda

Daten
Lage Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Heidebach → Schwarzer Graben → Elbe → Nordsee
Quellhöhe ca. 167 m[1]
Mündung südlich von Klitzschen in den HeidebachKoordinaten: 51° 30′ 34″ N, 12° 53′ 57″ O
51° 30′ 34″ N, 12° 53′ 57″ O
Mündungshöhe ca. 89 m ü. NN[2]
Höhenunterschied ca. 78 m
Sohlgefälle ca. 6,3 ‰
Länge etwa 12,4 km[3]

Der Sitzenrodaer Bach, teilweise auch Neumühlbach oder einfach Dorfbach genannt, ist ein gut 12,4 Kilometer langer, rechter Zufluss des Heidebachs im Landkreis Nordsachsen in Deutschland.

Geografie

[edit | edit source]

Der Sitzenrodaer Bach entspringt zwischen den Ortschaften Sitzenroda und Schmannewitz in der Dahlener Heide im Sieben-Quellen-Tal. Im namensgebenden Dorf Sitzenroda verläuft er zwischen der S 24 und der Anrainerstraße Zum Quellental. Weiter bachabwärts streift er den Neumühlteich, fließt vorbei an dem Einzelgut Blankenau und dem Mockrehnaer Ortsteil Langenreichenbach. Etwas südlich von Klitzschen mündet er in den Heidebach, welcher gut 900 Meter weiter selbst in den Schwarzen Graben einfließt.

Bildergalerie

[edit | edit source]

Einzelnachweise

[edit | edit source]
  1. http://www.mapcoordinates.net/
  2. http://www.mapcoordinates.net/
  3. Karte von Google Earth