Sonate Hob. XVI:8

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Sonate Hob. XVI:8 in G-Dur von Joseph Haydn ist eine viersätzige Sonate für Klavier und gilt als eines seiner bekanntesten Klavierwerke. Er komponierte dies um das Jahr 1766.

Struktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle Sätze stehen in der Tonika G-Dur. Der erste Satz ist konzipiert als eine monothematische Sonatenform im 2/4-Takt und enthält 44 Takte. In der Exposition (16 Takte lang) moduliert Haydn von der Tonika zur Dominanten D-Dur. In der Durchführung (10 Takte) bleibt Haydn noch in nahen Tonarten, bevor er zur Reprise kommt. Es wirkt sehr lebhaft; es tauchen diverse Tondauern auf wie Sechzehntel-, Achtel-, Viertel und Halbe Noten auf sowie auch Triolen.

Das Menuett besteht aus 16 Takten und geht nach dem Schema A-A'. Zuerst moduliert der Komponist nach D-Dur. Über Modulationen enden die letzten Vier Takte so wie bei A, nur in der Tonika G-Dur.

Das Andante steht im dritten Satz und ist im 4/4-Takt. Das Motiv ist zwei- und auftaktig; es besteht zum Teil aus Stufenbewegungen und kleinen Läufen.

Der vierte Satz im Allegro (3/8-Takt) besteht aus 24 Takten und weist das Schema ABA auf. Die ersten sechs Takte besitzen eine gesplitterte Dreiklangsthematik, woraufhin ein kleiner abwärtsgehender p16-tel-Lauf folgt. In den Takten 9 bis 15 wird das Thema in 16tel Noten verarbeitet, worauf hin der erste Abschnitt wieder folgt.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Beghin, Tom. Thoughts on performing Haydn’s keyboard sonatas. In The Cambridge Companion to Haydn, edited by Caryl Clark, 214. Cambridge: Cambridge University Press, 2005.
  • Maxwell, Carolyn. Sonatas. In Haydn, Solo Piano Literature: A Comprehensive Guide, Annotated and Evaluated with Thematics, edited by Carolyn Maxwell, Charles Shadle and Christine Armstrong, 26. Boulder, Colorado: Maxwell Music Evaluation, 1983.
  • Price, Jane Bostian. Authenticity, Chronology, Source Studies. In Haydn studies, edited by Jens Peter Larsen, Howard Serwer and James Webster, 135. NY: Norton, 1981.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]