„Speicherkapazität“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 84.187.201.59 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Botulph zurückgesetzt (HG)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt nur die Kapazität von elektronischen Datenspeichern. Für andere Arten von Speichern, siehe [[Speicher]].}}
{{Dieser Artikel|behandelt nur die Kapazität von elektronischen Datenspeichern. Für andere Arten von Speichern, siehe [[Speicher]].}}#swuggy welove toentertain you like aflamingo

Die '''Speicherkapazität''' bezeichnet die maximale [[Datenmenge]], die in einer [[Datenstruktur]] oder in einem [[Datenspeicher]] gespeichert werden kann.
Die '''Speicherkapazität''' bezeichnet die maximale [[Datenmenge]], die in einer [[Datenstruktur]] oder in einem [[Datenspeicher]] gespeichert werden kann.



Version vom 17. September 2013, 09:18 Uhr

#swuggy welove toentertain you like aflamingo

Die Speicherkapazität bezeichnet die maximale Datenmenge, die in einer Datenstruktur oder in einem Datenspeicher gespeichert werden kann.

Der Begriff Speicherplatz wird häufig synonym zu Speicherkapazität verwendet, kann jedoch auch für den Speicherbedarf (in Byte) eines Datenobjektes stehen (wie bei Dateien oder Verzeichnissen). Neben diesen Bedeutungen wird Speicherplatz auch manchmal im Sinne von Speicherelement verwendet.[1]

Maßangaben

Da die Speicherkapazität eine spezielle Datenmenge darstellt, wird sie in den gleichen Einheiten wie diese gemessen, also in Bit, Byte und deren Vielfachen, welche mit Hilfe von Vorsätzen für Maßeinheiten (kurz Präfixe) gebildet werden können. Häufig wird die Speicherkapazität nicht in dezimalen sondern in binären Vielfachen durch Binärpräfixe angegeben.

Einzelnachweise

  1. Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 6. Aufl. (2006), Speicherplatz

Siehe auch