Diskussion:Zirconium(IV)-oxid
Wo genau liegt denn der Unterschied zwischen dem voll und teilstabilisierten zirkonoxids?
- Partiell stabilisierte Zirkoniumoxide sind entweder zweiphasig kubisch und tetragonal oder einphasig tetragonal. Vollstabilisierte sind kubisch. --Gulielmus 19:25, 10. Jun. 2008 (CEST)
Wie verhält sich Zirconiumoxid auf Bestrahlung??
Welche Strahlung ist gemeint? Es gibt viele Arten von Bestrahlung: Röntgen, Neutronen, Laser .. Röntgen: Da Zirkonium ein reltaliv schweres Elemet ist, absorbiert es Röntgenstrahlung gut, Zahnkronen etc sind in Röngenbildern daher gut sichtbar.
Zirkonoxid kann auch aufgespritzt werden (Plasmaspritzen)
Stimmt es, dass Zirconiumdioxid radioaktiv ist? Wo kann ich das nachlesen?
- Laut Zirconium besteht natürliches Zr zu 2,8 % aus dem radioaktiven Isotop 96Zr, somit dürfte auch natürliches ZrO2 96Zr enthalten und radioaktiv sein. --NEUROtiker 18:18, 5. Mär. 2007 (CET)
- Mit einer Halbwertszeit locker über dem Alter des Universums muss man aber nicht gleich um seine Zahnimplantate fürchten (-; --Gulielmus 19:25, 10. Jun. 2008 (CEST)
Zirconiumdioxid
[Quelltext bearbeiten]Manch ein Zahnarzt behauptet Zirconiumdioxid sei auch nur ein Metall. Welche Erklärung versteht diese Berufsgruppe, um diesen Unsinn aus der Welt zu schaffen? MfG und vielen Dank
- Zirconiumdioxid ist das Oxid eines Metalls, also eine chemische Verbindung eines Metalls, nämlich Zirconium, mit einem Nichtmetall, nämlich Sauerstoff. Die Aussage Zirconiumdioxid ist ein Metall ist somit falsch, da sich der Begriff Metall nur auf Elemente, nicht aber auf Verbindungen, bezieht. Die Verbindungen der Metalle haben meist gänzlich andere Eigenschaften als die Metalle selbst, man vergleiche z. B. Chrom mit verschiedenen Chromverbindungen: 1, 2, 3, 4. Es käme ja auch niemand auf die Idee Calciumcarbonat als Metall zu bezeichnen, nur weil es eine chemische Verbindung ist, die ein Metall, nämlich Calcium, enthält.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. --NEUROtiker 22:47, 30. Mär. 2007 (CEST)
Baddeleyit
[Quelltext bearbeiten]Woher kommt der Name? Das wäre sicher interessant für einige Leser! --JPGoelz 12:52, 5. Jun. 2007 (CEST)
Umwandlung von Zirconiumdioxid
[Quelltext bearbeiten]ich bin mir nicht ganz sicher, aber ist es nicht so, dass sich Zirconiumdioxid in Anwesenheit von Wasser (oder Wasserdampf)schon bei Temperaturen von ca. 100-110°C vom monoklinen ins tetragonale Kristallgitter übergeht? Wenn dem so ist, glaube ich, dass sowohl das Faktum wie auch die Erklärung, im Artikel erwähnt werden sollten.
Btw: weiß jemand wie diese Umwandlung bei Anwesenheit von Wasser bei stbilisiertem ZrO2 aussieht?
Gruß Jörg
- Davon habe ich noch nie gehört, bin mir aber ziemlich sicher, das das für stabilisiertes ZrO2 nicht funktioniert (würde die Funktion als Beschichtung in wasserdampfhaltigen Atmosphären stören). --Gulielmus 19:25, 10. Jun. 2008 (CEST)
- -> Das ist ggf. ein Missverständnis. Es ist so, dass sich tetragonales Zirkonoxid in monoklines Zirkonoxid unter hydrothermalen Bedingungen (also unter Wasserdampfatmosphäre bei erhöhten Temperataturen wie z.B. 130°C) nach einiger Zeit wie z.B. 30 Stunden teilweise umwandlet. (J Chevalier - Biomaterials, 2006 - Elsevier) (nicht signierter Beitrag von Hamaker (Diskussion | Beiträge) 22:03, 11. Nov. 2020 (CET))
Zirconia
[Quelltext bearbeiten]Gibt es Quellen dafür, dass nur mit Ca-Oxid stabilisiertes Zirkoniumdioxid Zirconia genannt wird? Im Englischen ist Zirconia einfach ein weiterer Begriff für Zirkoniumdioxid.
Gruß David
- Ja, genau so wie Du geschrieben hast kenne ich es auch. Im Satz davor widerspricht sich der Artikel ja schon (Yttria Stabilized Zirconia), da gibt es ein nicht Ca-stabilisiertes Zirconia. Die Erklärung der Stabilisierung ist meiner Meinung nach etwas unglücklich („ein völlig neuer Mischkristall“), schließlich wird die (vorhandene) kubische Modifikation des Zirkoniumoxids - und ihre Eigenschaften - „stabilisiert“. Die Zugabe an Yttriumoxid oder Ähnlichem liegt soweit ich mich erinnere typischerweise im Bereich von 3-5Gew%, also eher gering. Ich weise mal den Autor des Absatzes auf die Diskussion hier hin, vielleicht kanne er ja Quellen nennen. Gruß--Gulielmus 20:22, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Im: Lucien F. Trueb: Die chemischen Elemente, Ein Streifzug durch das Periodensystem, S. Hirzel Verlag Stuttgart/Leipzig 1996, ISBN 3-7776-0674-X sowie Dr. Heinrich Remy: Lehrbuch der Anorganischen Chemie Band II, Leipzig 1973 u.a. wird gesagt das mit Ca, Mg, Y, oder anderen Oxiden "stabilisiertes" kubisches ZrO2 als Zirkonia bezeichent wird. Es ist also nicht nur das Ca "stabilisierte" ZrO2 gemeint. Das ZrO2 ist bei Raumtemperatur monoklin. Erst bei deutlich höherer Temperatur (siehe Artikel) wird es kubisch. Ein Zusatz von 3-5% ergibt ja eine völlig andere Substanz, ein Mischkristall aus ZrO2 und MgO / CaO / Y2O3 oder einem anderem Oxid dessen Kristallstruktur nun auch bei Raumtemperatur kubisch bleibt. Die neue Phase ist dann kein ZrO2 mehr. Die Zugabe der anderen Oxide kann sogar bis zu 20% ausmachen. Der Begriff "stabilisiert" ist also rein Kristallographisch zu sehen. Es ist ja kein ZrO2 mehr. Physikalisch/chemisch gesehen hat man nun einen Mischkristall óder eine neue Verbindung vorliegen. Nebenbei gesagt 3% Unterschied sind in der Welt der Chemie Welten! Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Viele Grüße, -- Alchemist-hp 02:57, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, ok, ich sehe es dann doch eher durch die kristallographische Brille... Kann mit dem Kommentar zur Stabilisierung im Artikel leben, habe nur Formulierung und die Zirconia-Anmerkung im Artikel geändert. Bis dann, --Gulielmus 14:50, 18. Jul. 2008 (CEST)
Mir fehlt ein Link auf das kubisch stabilisiertes Zirconiumoxid Zirkonia. Jedoch sollte jemand mit mehr Erfahrung als ich zu diesem Thema das erledigen. --Backsideficker 00:01, 5. Jan. 2010 (CET)
- Wenn Du genauer spezifizieren kannst, worauf genau verlinkt werden soll (Synthese, Eigenschaften, Händler, Geschichte, Toxikologie, Mythologie), kann das vielleicht erledigt werden.--Andif1 12:23, 22. Jan. 2010 (CET)
- Am passens wäre es wohl im Abschnitt "Eigenschaften", da dort die „Stabilisierung“ behandelt wird. --Backsideficker 19:50, 22. Jan. 2010 (CET)
- erl. Reicht es so? Gruß, --Alchemist-hp 20:18, 22. Jan. 2010 (CET)
- Ja. Danke :-) --Backsideficker 20:26, 22. Jan. 2010 (CET)
- Bitte schön :-) --Alchemist-hp 20:29, 22. Jan. 2010 (CET)
- Ja. Danke :-) --Backsideficker 20:26, 22. Jan. 2010 (CET)
- erl. Reicht es so? Gruß, --Alchemist-hp 20:18, 22. Jan. 2010 (CET)
Härte
[Quelltext bearbeiten]hat jemand mal die Möglichkeit die Härte für kristallisiertes reines ZrO2 herauszufinden ? --Alchemist-hp 14:12, 31. Mai 2008 (CEST)
Einige Verständnisfragen zum Artikel:
[Quelltext bearbeiten]1. "keramische Legierung YSZ": Das ist Yttrium-Stabilisiertes Zirkoniumoxid. Ist der Begriff "keramische Legierung" dafür gebräuchlich?
2. Der Schmelzpunkt ist mit 2680°C angegeben, der Übergang kubisch-Schmelze mit 2690°C. Für den Schmelzpunkt habe ich eine andere Quelle die 2953°C angibt (R. J. Brook (Ed.), R. W. Cahn (Ex. Ed.), M. B. Bever (Sen. Adv. Ed.), Concise Encyclopedia of Advanced Ceramic Materials, 1st Ed., Pergamon Press, 1991.), sowie noch eine, die einen Bereich von 2681-2847 °C angibt ([1]). Die englische Wikipedia bietet bei 2715°C. Kann da jemand aufklären was es damit auf sich hat?
3. Dichte und thermischer Ausdehnungkoeffizient sind nur einzeln angegeben - gewollt? Es gibt 3 Modifikationen des ZrO_2 und damit auch drei Dichten / therm. Ausdehnungskoeffizienten. Wenn gewünscht kann ich die Werte bereitstellen.
Gruß --Gulielmus 19:56, 10. Jun. 2008 (CEST)
- zu Punkt 1) der Name Legierung ist für keramische Verbindungen natürlich Unsinn. Ich habe es korrigiert. Zu Punkk 2) Der Schmelzpunkt hängt sehr stark von der Reinheit und den Verunreinigungen ab. Deswegen die großen Unterscheide. Ich würde eher ca. ~2700°C angeben. Zu Punkt 3) immer her mit den genauen Zahlen falls auch die Quellangabe verfügbar. Gruß -- Alchemist-hp 21:17, 10. Jun. 2008 (CEST)
- Danke für die schnelle Antwort! Die Daten mit Referenz sind im Artikel. Bei der Dichte sind die Daten recht zuverlässig, beim thermischen Ausdehnungskoeffizient habe ich ein "zum Beispiel" dazugeschrieben, da in der Literatur sehr unterschiedliche Werte kursieren (Stichwort: Wissen die Autoren welches Zirkoniumoxid sie da gemessen haben...). Gruß --Gulielmus 22:35, 10. Jun. 2008 (CEST)
Irrsinn des Wortes Zirkonoxid
[Quelltext bearbeiten]Permanent wird das Wort Zirkonoxid revertiert. Dieses Oxid ist auf der Erde nicht existent. Das "gemeinte" Oxid heißt für alle mal ZirkONIUMoxid. Oder Zirkoniumdioxid.
Der mineralogische Name "Zirkon" steht für das Zirkoniumsilikat, den Rohstoff für Zirkoniumoxid.
Jeder Student der Mineralogie im ersten Semester kann alle Vorlesungen wiederholen, wenn er nicht die exakte Bezeichnung des Oxides des Matalles Zirkonium aussprechen kann! Offensichtlich haben die sogenannten "Lektoren" hier bei Wikipedia eine derart geringe Grundbildung. Das "Sichten" dieser hochwissenschaftlichen Artikel sollte nicht von Greenhörnern durchgeführt werden. (nicht signierter Beitrag von 91.15.162.42 (Diskussion | Beiträge) 14:51, 1. Aug. 2009 (CEST))
- Es ist doch für den Artikel völlig egal, ob das Wort streng wissenschaftlich falsch ist. Tatsache ist, dass "Zirkonoxid" im allgemeinen Sprachgebrauch für Zirconium(IV)-oxid verwendet wird (vgl. google-Treffer) Damit hat es auch eine Berechtigung, im WP-Artikel erwähnt zu werden. --Orci Disk 15:09, 1. Aug. 2009 (CEST)
es ist interessant das der "allgemeine" Sprachgebrauch bei Wikipedia vor jeglicher Richtigkeit und Sachlichkeit gestellt wird. Gratulation! Es geht nur noch um die Machtfrage, WER kann löschen, WER kann Unfug verbreiten. Jedes normal logisch denkende Lektorat würde sich auch nicht auf einen google Treffer berufen. Das spricht Bände für die Argumentation! (nicht signierter Beitrag von 91.15.150.254 (Diskussion | Beiträge) 17:43, 1. Aug. 2009 (CEST))
- Ich stimme Orci zu. Die Wikipedia spiegelt die Tatsachen wider und offenbar ist Zirkonoxid eine gebräuchliche Bezeichnung, die im hiesigen Artikel nicht unterschlagen werden soll. Die Wikipedia soll nicht belehren, was falsch oder richtig ist. Man könnte allerdings einen Satz einfügen, dass die Bezeichnung Zirkonoxid chemisch gesehen nicht korrekt ist. --NEURO ⇌ ± 19:11, 1. Aug. 2009 (CEST)
Es zirkulieren verschiedene Trivialnamen für Zirconium(IV)-oxid. Zirkonoxid scheint hauptsächlich in der Medizin und der Zahnmedizin verwendet zu werden. Ich habe ausserdem die Bezeichungen Zirkonsäure und Zirkonerde ergänzt, die man in der älteren Literatur findet. Zirkonoxid taucht im übrigen auch in Lehrbüchern der Mineralogie als vermutetes Polymorph des Baddeleyit auf, siehe z.B. Rösler, Lehrbuch der Mineralogie.--Andif1 16:39, 26. Sep. 2009 (CEST)
Trivialname...das ist eine Bezeichnung....i gitt. Fakt ist, dass in guten Lehrbüchern z.Bsp. Springer Verlag, Werkstoffkunde nicht irgendwelche "Trivialnamen" verwendet werden, dort wird AUSSCHLIESSLICH der korrekte Ausdruck abgedruckt. Auch im Suchregister bei Wikipedia findet man NUR den einen richtigen Ausdruck.
Das nun Lehrbücher absichtlich gesucht werden, wo es falsch drin steht...darüber muss nun nicht extra debattiert werden, wie niveauvoll solche Dinge sind. Entscheidend ist, dass der MASSE weiter hinterher gelaufen wird, denn wenn es alle so bezeichnen, dann muss es ja "richtig" sein. Überlegen ist heute eine Tugend der Vergangenheit. (nicht signierter Beitrag von 91.15.152.96 (Diskussion | Beiträge) 06:57, 3. Okt. 2009 (CEST))
- > Richtig. Wie der offensichtlich erboste Autor dieser Zeilen treffend und selbstkritisch bemerkt, wird der Begriff Zironoxid permanent revertiert. Der Begriff revertieren stammt im Übrigen aus den Edit-Wars und ist für mich ein Zeichen für eine um ihrer selbst besorgten, diskussionswütigen Gemeinschaft im WWWissensnetz und zwingt mich zu der Auffassung, dass es doch nicht so gut ist, wenn jeder Wissenschaftler seinem Intellekt freien Lauf lassen kann. Hier wird ein Wissens- und Nichtwissenskrieg geführt, der für die Rezensenten dieser Informationsplattform kontraproduktiv ist.
- Wichtig ist, dass derartiges (Besser-)Wissen zugänglich gemacht, aber auch selbstkritisch hinterfragt wird. Es ist nun einmal so, dass Sprache nicht starr, sondern ständig im Wandel ist. Denn letztendlich ist dies hier keine materialwissenschaftliche, sondern eine etymologische Debatte. Würde sich Sparche jedoch nicht entwickeln (und ja, auch vereinfachen), würden wir immer noch so sprechen wie vor hunderten von Jahren. So entwickelt sich ein allgemeiner Sprachgebrauch, der es uns ermöglicht, abseits von minerologischen Vorlesungen oder wissenschaftlichen Abhandlungen über eine Sache verständlich „sprechen" oder „schreiben" zu können, ohne jedesmal darauf achten zu müssen, dass man auch ja keine Silbe vergessen hat.
- • Zirkon ist ein Mineral, das ist korrekt. Das kann einfach und von jedem gegoogelt werden.
- • Zirkonium (Zr) ist ein chemisches Element, ein Schwermetall, das der Titangruppe zugeordnet ist.
- • Zirkoniumoxid (ZrO2) ist somit das Oxid dieses Metalls. Die Logik, die hinter dieser Bezeichnung steckt, ist vergleichbar mit der hinter Aluminiumoxid (Al2O3). Da bei letzterem niemand dazu neigt, Di-Aluminium-Tri-Oxid zu sagen oder zu schreiben, hat diese vereinfachte Nomenklatur auch in der Wissenschaft Einzug gehalten.
- Ich denke, dass man trotz der „falschen" Bezeichnung „Zirkonoxid" (es handelt sich dabei tatsächlich nicht um das Oxid des Minerals Zirkon!!!) weiß, von welcher Verbindung die Rede ist und dass man an dieser Stelle das Kriegsbeil der Edit-Wars begraben sollte. Es sollte sich hier nämlich nichts um Macht oder eine Verschwörungen, oder darum drehen, dass eine „Masse" den anderen etwas oktroyieren möchte, sondern darum, Wissen zu teilen und zugänglich zu machen. Wer sein korrektes Wissen lieber gut eingeschlossen in seinem Hinterstübchen oder den Bibliotheken von Lehrstühlen sieht, sollte sich allmählich damit konfrontieren, dass die Zeiten einer Bildungselite obsolet sind.< (nicht signierter Beitrag von 217.86.137.25 (Diskussion) 11:25, 12. Jun. 2012 (CEST))
- Die Bildungseliten sind keineswegs obsolet. Ein in einem bestimmten Gebiet gebildeter Mensch ist allerdings durchaus in der Lage nachzuvollziehen, dass Fachterme – sowohl im eigenen als auch im angrenzenden Gebieten – unterschiedlich verwendet werden. Teils überleben ältere Namen Regeländerungen, teils verwenden Metallurgen oder Mineralogen andere Begriffe für eine bestimmte Substanz oder ein Verfahren als ein Chemiker oder Physiker. Wem diese intellektuelle Flexibilität fehlt, der sollte sich allerdings von solchen Debatten fernhalten.--Andif1 (Diskussion) 22:14, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Das hat nichts mit "intelektueller Flexibilität" zu tun - es geht einfach darum, dass fehlerhafte, falsche Bezeichnungen weiter verbreitet werden, anstatt den korrekten Namen zu übernehmen. Gerade Studenten neigen dazu einfach den WIKI text zu kopieren und als den ihren auszugeben. Danach berufen sie sich auch noch auf die Tatsache - das steht aber so in Wiki - die Folge - an unserer Fachschule wurde Wiki gesperrt und gilt seit langer Zeit als Pseudo Fundgrube für Leute die zu viel Zeit haben. --2003:D6:D718:3C66:243C:A41E:44EC:D445 09:58, 8. Nov. 2023 (CET)
- Die Bildungseliten sind keineswegs obsolet. Ein in einem bestimmten Gebiet gebildeter Mensch ist allerdings durchaus in der Lage nachzuvollziehen, dass Fachterme – sowohl im eigenen als auch im angrenzenden Gebieten – unterschiedlich verwendet werden. Teils überleben ältere Namen Regeländerungen, teils verwenden Metallurgen oder Mineralogen andere Begriffe für eine bestimmte Substanz oder ein Verfahren als ein Chemiker oder Physiker. Wem diese intellektuelle Flexibilität fehlt, der sollte sich allerdings von solchen Debatten fernhalten.--Andif1 (Diskussion) 22:14, 14. Jun. 2012 (CEST)
Kyocera -> keramische Messer
[Quelltext bearbeiten]Irgendwie fehlt etwas bei dem Beitrag.
Wenn ich nicht schwer daneben liege, sind in Japan schon ganz lange keramische Messer auf dem Markt, die aus Zirkonium-dioxid bestehen.
Das wäre doch einer Erwähnung wert, oder? (nicht signierter Beitrag von Neon krypton (Diskussion | Beiträge) 18:22, 30. Jun. 2010 (CEST))
- Hast Du mal einen Link dazu? --Alchemist-hp 23:40, 30. Jun. 2010 (CEST)
Verwendung
[Quelltext bearbeiten]ZrO2 bzw. Y-PSZ wird als Wärmedämmschichtmaterial verwendet. Geringe Wärmeleitfähigkeit / thermische Ausdehnung ähnlich zu beschichtender (Super-)Legierungen im HT-Bereich. Bisher nur als Quellenangabe, aber im Artikel geht dies nicht weiter hervor. -- Schorse BS 11:51, 6. Mär. 2011 (CET)
Volumenänderung der Phasen
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
in dem Artikel habe ich gelesen, dass der Phasenübergang von monoklin nach tetragonal mit einer sprunghaften Volumenvergrößerung einhergeht.
Allerdings finde ich in anderen Quellen (z.B. hier http://books.google.de/books?id=3JnXgLEBuc0C&pg=PA137&lpg=PA137&dq=zirkonoxid+modifikationen&source=bl&ots=wiJ2VH1yzs&sig=y6pRFDWB3nIjcQN60hYNFjR55RM&hl=de&ei=LO6rTZzDF4vzsgbf-PyBBw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=4&ved=0CC4Q6AEwAw#v=onepage&q=zirkonoxid%20modifikationen&f=false), dass die monokline ein größeres Volumen als die tetragonale Phase aufweist...
Hat dazu noch jemand anderes eine Meinung oder übersehe ich etwas? (nicht signierter Beitrag von 131.188.214.80 (Diskussion) 10:02, 18. Apr. 2011 (CEST))
- Die tetragonale Form hat ein deutlich geringeres Volumen als die monokline Form. Der Unterschied ist allerdings größer als 3%. Die Notwendigkeit, diese Tatsache komplett zu entfernen, ist mir allerdings nicht einsichtig.--Andif1 (Diskussion) 23:00, 14. Jun. 2012 (CEST)
Dichte
[Quelltext bearbeiten]Die Dichte der YSZ-Phase müsste nochmal korregiert werden. Laut Literatur müsste sie bei 5.9 g/cm^3 liegen, was durch eigene Messung (röntgenographische Dichte) bestätigt wurde. Lit.: Mawson, A.G Materials Forum 2006, V30 (Materials and Testing) P148-149, 151-158 CAPIUS --137.226.96.22 11:36, 9. Nov. 2012 (CET)
- Die Dichte hängt von der genauen Zusammensetzung ab. 6,6 g·cm–3 ist aber offensichtlich falsch.--Andif1 (Diskussion) 13:57, 19. Sep. 2013 (CEST)
Wer Zirkonoxid schreibt.....
[Quelltext bearbeiten]Wer Zirkonoxid für ZrO2 schreibt sollte richtigerweise auch Korundoxid für Al2O3 schreiben. Nur so wird der Nonsens auch gleich gewichtet.... (nicht signierter Beitrag von 79.239.57.58 (Diskussion) 19:50, 13. Jan. 2015 (CET))
- Al2O3 heißt nicht Korundoxid sondern Tonerde.--Andif1 (Diskussion) 13:31, 22. Apr. 2015 (CEST)
Festigkeiten und optische Eigenschaften
[Quelltext bearbeiten]Angesichts der häufigen verwendung des Materials als Werkstoff sollten neben Dichte und WAK auch anderer wichtige Werkstoffkenngrößen wie Festigkeiten, optische Eigenschaften etc im Artikel behandelt werden (nicht signierter Beitrag von Zirconiaexpert (Diskussion | Beiträge) 09:22, 24. Okt. 2019 (CEST))
GHS Gefahrstoffkennzeichnung nicht korrekt / vollständig
[Quelltext bearbeiten]Nach Recherche sowohl in der GESTIS-Stoffdatenbank der IFA als auch bei der EChA ist Zirkonium(IV)-oxid nicht als Gefahrstoff im Sinne der CLP-Richtlinie geführt (EG-Nr. 215-227-2; CAS 1314-23-4). Lediglich die Yttrium stabilisierte Variante als Sonderfall (EG-Nr. 806-108-1; CAS 114168-16-0) wäre als Gefahrstoff geführt. Daher sollte dieser Abschnitt geprüft und entsprechend korrigiert werden. Ich schlage eine Ergänzung vor, die allerdings den Sonderfall der Zubereitung hinter der Hauptkomponente aufführt. --84.46.83.214 15:14, 3. Mai 2023 (CEST)