Tamenaga Shunsui

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2012 um 14:41 Uhr durch Satsuma-alex (Diskussion | Beiträge) (→‎Quellen: Int. Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tamenaga Shunsui (jap. 為永 春水, wirklicher Name: Sasaki Sadataka (佐々木貞高), Echizenʻya Chōjirō; * 1790; † 11. Februar 1844) war ein japanischer Schriftsteller.

Tamenaga war der erste Verfasser von Ninjōbon (人情本), bürgerlichen Liebesgeschichten, die als Vorläufer des modernen japanischen Romans gelten. Nach dem frühen Werk Akegarasu nochi no masayume (1821-24), das er zusammen mit seinem Bruder Ryūtei Rijō verfasst hatte, veröffentlichte Tamenaga eine Reihe von Romanen, deren Titelvorsatz shunshoku (Farben des Frühlings) auf das Genre hinwiesen, darunter Shunshoku Umegoyomi (1832-33), Shunshoku Tatsumi no sono (1833-35), Shunshoku Megumi no hana (1838) und Shunshoku Ume mibune (1841). 1842 wurden die Ninjōbon auf Betreiben der spartanisch gesinnten Regierung des Rōjū Mizuno Tadakuni vorübergehend verboten, Tamenaga wurde neben anderen Autoren zu Verhören vorgeladen und verurteilt. Dies tat jedoch der weiteren Blüte des Genres keinen Abbruch.

Quellen