Teplá (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2013 um 18:10 Uhr durch Abrape (Diskussion | Beiträge) (+Akut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Teplá
Die Tepl in Karlsbad

Die Tepl in Karlsbad

Daten
Lage in Tschechien
Flusssystem Elbe
Abfluss über Eger → Elbe → Nordsee
Quelle im Tepler Hochland (Tepelská vrchovina)
Quellhöhe 784 m n.m.
Mündung in Karlsbad (Karlovy Vary) in die EgerKoordinaten: 50° 14′ 3″ N, 12° 52′ 12″ O
50° 14′ 3″ N, 12° 52′ 12″ O
Mündungshöhe 380 m n.m.
Höhenunterschied 404 m
Sohlgefälle 6,7 ‰
Länge 60 km

f

fDu verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Die Teplá (deutsch Tepl) ist ein Fluss in Nordwestböhmen in Tschechien.

Sie entspringt in den Moorgebieten am nördlichen Hang des Podhornberges in einer Meereshöhe von 784 Metern und fließt kurz darauf in die neunzig Hektar große Talsperre Podhora. Nach dem Austritt durchfließt sie den dreißig Hektar großen Bethlehem-Teich, der durch Klosterbrüder des Stifts Tepl im 15. Jahrhundert angelegt wurde. Vor der Stadt Tepl biegt sie scharf in nördliche Richtung ab, verlässt die gebirgige Gegend und fließt unterhalb von Pauten (Poutnov) durch romantische Schluchten bis Petschau (Bečov nad Teplou). Bei Březová fließt sie durch die Talsperre Březová, um danach in einem für Kanuwassersportler beliebten Flussbett in Richtung Karlsbad (Karlovy Vary) zu tosen. Dort mündet die kanalisierte Teplá in den Fluss Eger.

Der Fluss wurde bei den Wassersportlern bekannt durch den Weltpokal 2001.

Literatur