Tiberius Claudius Ilus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tiberius Claudius Ilus war ein im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes (Eques). Durch eine Inschrift[1] sind einzelne Stationen seiner Laufbahn bekannt, die er gegen Ende des 1. und Anfang des 2. Jhd. absolvierte. Seine Laufbahn ist in der Inschrift als cursus inversus, d. h. in absteigender Reihenfolge wiedergegeben.

Die militärische Laufbahn des Claudius Ilus bestand aus den für einen Angehörigen des Ritterstandes üblichen Tres militiae. Zunächst übernahm er als Präfekt die Leitung der Cohors I Bosporanorum,[2] die in der Provinz Galatia et Cappadocia stationiert war; dieser erste Posten dürfte zeitlich in die zweite Hälfte der Regierungszeit von Domitian (81–96) zu datieren sein. Sein zweites Kommando übte er als Präfekt einer Cohors II Gallorum aus.[3] Danach wurde er Tribun bei der Legio VII Claudia, die in Moesia superior stationiert war.[4]

Im Anschluss folgte noch ein vierter militärischer Posten (quarta militia) als Präfekt der Ala Praetoria, die ebenfalls in Moesia superior stationiert war.[4] Diese Position wird darüber hinaus durch ein Militärdiplom[5] belegt, das auf 101/102 datiert wird. Mit der Ala Praetoria nahm er wahrscheinlich auch an den Dakerkriegen Trajans teil.[6][7]

Danach wurde Claudius Ilus vermutlich Präfekt der in Alexandria stationierten Flotte (Classis Alexandrina).[8] Als weitere Stationen folgten die Posten des praefectus vehiculorum in Italien sowie die Leitung der 5%igen Erbschaftssteuer (procurator XX hereditatium), die er in Rom ausübte. Im Anschluss wurde er mit der Führung zweier Gladiatorenschulen in Rom betraut; zunächst war er Leiter des Ludus Dacicus (procurator ludi Dacici) und danach des Ludus Magnus (procurator ludi Magni). Danach folgte die letzte bekannte Position in seiner Karriere; er wurde Präfekt der in Misenum stationierten Flotte (Classis praetoria Misenensis).[4][9]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Inschrift (CIL 10, 270*)
  2. Laut Werner Eck steht in der Inschrift II Bosforanor. Da eine Cohors II Bosporanorum aber anderweitig nicht belegt ist, dürfte es sich hier laut Eck um die Cohors I Bosporanorum gehandelt haben.
  3. Es gab mehrere Einheiten mit dieser Bezeichnung (siehe Cohors II Gallorum). Um welche der Einheiten es sich gehandelt hat, lässt sich aus der Inschrift nicht bestimmen.
  4. a b c Werner Eck: Die prokuratorische Laufbahn des Ritters Ti. Claudius Ilus aus Cumae in der angeblichen inscriptio falsa CIL X, 270* In: Epigraphica, Band 81 (2019), S. 165–182, hier S. 168, 170–173, 176, 178–179, 182 (Online).
  5. Militärdiplom des Jahres 101/102 (Chiron-2008-348)
  6. Werner Eck, Andreas Pangerl: Moesia und seine Truppen. Neue Diplome für Moesia und Moesia superior In: Chiron, Band 38 (2008), S. 317–387, hier S. 345–346 (Online).
  7. In dem Diplom von 101/102 wird einigen Angehörigen der Ala, die sich vermutlich im ersten Dakerkrieg ausgezeichnet hatten, das römische Bürgerrecht noch vor dem Ende ihrer Dienstzeit verliehen.
  8. Laut Werner Eck steht in der Inschrift proc. Claudi Alexandrine. Im Hinblick auf sonstige denkbare Alternativen hält Eck es für wahrscheinlich, dass Claudius Ilus Befehlshaber der in Alexandria stationierten Flotte war; allerdings ist auch der Posten eines procurator ludi Alexandreae nicht auszuschließen.
  9. Laut Werner Eck ergeben sich für die Datierung seines Flottenkommandos zwei Möglichkeiten: entweder um 118 oder um 121/122.