„Trackshittaz“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Flo060810 (Diskussion | Beiträge)
Zeile 55: Zeile 55:


Im Herbst 2010 wurden die Trackshittaz für die [[Österreichische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2011]] nominiert.
Im Herbst 2010 wurden die Trackshittaz für die [[Österreichische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2011]] nominiert.

Ihr erstes Album "Oida Pumpn muas's" erscheint am 4.Februar 2011.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 29. Januar 2011, 21:22 Uhr

Trackshittaz
Allgemeine Informationen
Genre(s) Hip-Hop
Gründung 2010
Website http://www.trackshittaz.at/
Gründungsmitglieder
Rap
Lukas Plöchl (G-Neila)
Rap
Manuel Hoffelner (Manix)
Lukas Plöchl bei Helden von Morgen, Jänner 2011
Chart­plat­zie­rungen
(vorläufig)

Erklärung der Daten
Singles
Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/Datum falschTemplate:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/Datum falsch
Oida taunz!
 AT112.11.2010(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
Guuugarutz
 AT128.01.2011(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
Killalady
 AT(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
Trackshittaz
 AT(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/Quellen-ParameterTemplate:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

Trackshittaz ist ein österreichisches Hip-Hop-Duo aus dem Mühlviertel. Es wurde im Frühjahr 2010 von Lukas Plöchl (Künstlername G-Neila), einem Studenten der Betriebswirtschaftslehre aus Freistadt, und seinem Bandkollegen Manuel Hoffelner (Künstlername Manix), einem aus Leopoldschlag stammenden Schüler der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Freistadt, gegründet[2]. Mit dem Lied Oida taunz! schafften die Trackshittaz als erste österreichische Hip-Hop-Gruppe einen Nummer-eins-Hit.

Bandgeschichte

Bekannt wurden die Trackshittaz zunächst 2010 über die Internetplattform YouTube. Eine unter dem Titel Alloa bam Fraunz eingespielte Persiflage auf den Titel Alors on danse des belgischen Rappers Stromae wurde binnen kurzer Zeit mehr als 100.000 Mal angeklickt[3] (über 800.000 Klicks Stand 29. Jänner 2011).

Von Oktober 2010 bis Jänner 2011 nahm Plöchl an der Castingshow Helden von morgen des ORF teil. Nach seinem Auftritt in der ersten Show wurden die beiden Musiker mit dem Titel Oida taunz! von Sony Music unter Vertrag genommen.[4] Das Lied erreichte Anfang November Platz 1 der österreichischen Singlecharts.[5] Es handelt sich dabei um den ersten österreichischen Titel, der download only veröffentlicht wurde und sofort auf Platz 1 in die österreichischen Charts eingestiegen ist.[6] Auch mit Guuugarutz, das im Jänner 2011 erschien, wurde diese Position erreicht. Plöchl erreichte bei Helden von Morgen den zweiten Platz.[7]

Im Herbst 2010 wurden die Trackshittaz für die Österreichische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2011 nominiert.

Ihr erstes Album "Oida Pumpn muas's" erscheint am 4.Februar 2011.

Einzelnachweise

  1. Chartdiskografie Österreich
  2. nachrichten.at: Die „Trackshittaz“ ganz privat, 21. August 2011
  3. derStandard.at: "Alloa bam Fraunz" der Trackshittaz, 19. August 2010
  4. Kleine Zeitung: Rap-Nummer zielt auf Charts, 28. Oktober 2010
  5. nachrichten.at: Lukas Plöchl: Der über Landluft und stinkende Kühe rappt, 3. November 2010
  6. Kurier: Lukas Plöchls "Oida Taunz!" auf Platz 1, 11. November 2010
  7. Kurier: Cornelia gewinnt "Helden von morgen", 29. Jänner 2011