Tricinium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2021 um 19:23 Uhr durch 2003:c2:df1d:4469:7cf2:742f:767d:de53 (Diskussion).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tricinium (lat.) ist ein meist kontrapunktisches Musikstück für drei Stimmen.

Der Begriff stammt aus dem 16./17. Jahrhundert und wurde als Kompositionsweise vorwiegend im protestantischen Deutschland genutzt. Sowohl instrumentale als auch vokale und a cappella zu spielende Stücke gibt es.[1] Es kann zu einer polyphonen Musikform zusammengefügt sein.

  • Tricinia (1542)
  • Trium vocum Carmina (1518, Komponist: Hieronymus Formschneyder, rein instrumental)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Brockhaus Enzyklopädie, Bd. 22, F. A. Brockhaus, Mannheim 1993, Seite 360