Trogfurter Brücke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2011 um 14:20 Uhr durch Jón (Diskussion | Beiträge) (lfs. mit AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unweit dieser Staumauer befand sich die Trogfurther Brücke

Die Große Trogfurther Brücke war ein historisches Baudenkmal, das am 14. April 1945 von der SS gesprengt worden ist. Die aus Bruchsteinen in den Jahren 1739/40 über die Bode errichtete Brücke entstand an einer 919 erstmals genannten Furt am Königsstieg im Harz. Der Königstieg war eine der ältesten deutschen Heer- und Handelsstraßen, die Italien mit Nordeuropa verband.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die zerstörte Brücke durch eine moderne Brücke ersetzt. Diese wurde überflüssig, als die Talsperre Königshütte angelegt wurde, deren Staumauer sich nur wenige Meter östlich des alten Brückenstandortes befand. Von der Trogfurther Brücke sind es nur wenige hundert Meter bis zur Lange, der Ruine Königsburg und der Susenburg.

Die Trogfurther Brücke ist als Nr. 42 in das System der Stempelstellen der Harzer Wandernadel einbezogen.

Koordinaten: 51° 44′ 10″ N, 10° 48′ 17″ O