U-Bahnhof Platz der Luftbrücke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2010 um 15:31 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: no:Platz der Luftbrücke undergrunnsstasjon). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bahnsteighalle aus der nördlichen Vorhalle gesehen

Der U-Bahnhof Platz der Luftbrücke ist eine Station der Linie U6 der Berliner U-Bahn. Sie liegt unter dem gleichnamigen Platz und dem Südende des Mehringdamms auf der Grenze zwischen den Ortsteilen Kreuzberg und Tempelhof.

Geschichte

Der U-Bahnhof wurde am 14. Februar 1926 unter dem Namen Kreuzberg eröffnet und war Endpunkt der Linie CII (heute U6). Am 10. September 1927 verlor der Bahnhof seine Stellung als Endbahnhof, da die Strecke bis zum U-Bahnhof Paradestraße (damaliger Name Flughafen) verlängert wurde. 1937 wurde der U-Bahnhof Kreuzberg in Flughafen umbenannt und heißt seit 1975 Platz der Luftbrücke. Bis zu dessen Betriebseinstellung 2008 verband der U-Bahnhof den Flughafen Tempelhof mit dem städtischen Nahverkehrsnetz.

Der Bahnhof verfügt über vier Zugänge, einen Zugang in Richtung Norden (Mehringdamm) und drei Zugänge auf den Platz der Luftbrücke.

Der U-Bahnhof wurde nach Plänen von Alfred Grenander gebaut. Er ist einer von nur zwei U-Bahnhöfen in Berlin, die keine Mittelstützen haben. Der zweite ist der U-Bahnhof Märkisches Museum.

Commons: U-Bahnhof Platz der Luftbrücke (Berlin) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navileiste U-Bahn Berlin

Koordinaten: 52° 29′ 8″ N, 13° 23′ 9″ O