Václav Holek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2007 um 19:26 Uhr durch Kassander der Minoer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Holek Václav (* 1886; † 1954) war ein tschechischer Waffenkonstrukteur. Holek gilt als bedeutendster Waffenkonstrukteur der 1. Tschechoslowakischen Republik.

Leben

Holek lernte Waffenkonstrukteur in Pisek und arbeitete ab 1905 bei der Firma Anton Mulacz in Wien. Ab 1910 wurde er Produktionsleiter bei Holland & Holland in Prag und entwickelte dort Schrotflinten. Im Ersten Weltkrieg entwickelte er Infanteriegeschütze. Anfang 1918 arbeitete er bei der neu gegründeten Waffenschmiede Zbrojovka Praga, bei der er ab Frühjahr 1921 an der Konstruktion eines leichten Maschinengewehres arbeitete. Im Dezember 1924 wechselte er zur Waffenfabrik Československá zbrojovka Brno. Dort wurde seine Konstruktion unter der Bezeichnung Lehký Kulomet ZB Vz. 26 hergestellt. Die englische Waffenschmiede Enfield kaufte die Lizenz und stellte 220.000 ZB vz.26 unter der Bezeichnung Bren her. In den 1930er Jahren entwickelte er das hervorragende schwere Maschinengewehr ZB vz.37, welches erneut in England unter der Bezeichnung BESA 60 000 mal hergestellt wurde. Während und nach dem Zweitem Weltkrieg entwickelte Holek eine Reihe moderner automatischer Waffen, die jedoch bis auf das Maschinengewehr Vz.52 nicht mehr in Serie gefertigt wurden.

Literatur

Československé Automatické Zbraně /Lubomir Popelinský /Praha 1999