Verlag Ferdinand Berger & Söhne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2015 um 20:21 Uhr durch Juemumue (Diskussion | Beiträge) (→‎Autoren (Auswahl): alphab. Ordnung hergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verlag Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H.

Rechtsform Ges.m.b.H.
Gründung 1868
Sitz Horn
Leitung Elisabeth Hübl
Branche Verlag
Website www.verlag-berger.at

Der Verlag Ferdinand Berger ist ein österreichisches Unternehmen mit Sitz in Horn (Niederösterreich).

Geschichte

Der Verlag wurde 1868 gemeinsam mit der Druckerei gegründet. Anfangs war die Verlagstätigkeit auf regionale Zeitungen und Druckwerke beschränkt. Ab 1920 wurden auch Publikationen aus den Bereichen Geschichte, Belletristik, Lyrik und Fachliteratur in das Verlagsprogramm aufgenommen. Heute unterhält der Verlag Ferdinand Berger europaweite Beziehungen.

Neben dem Verlag verschiedener Autoren ist er auch Herausgeber der verschiedenen Druckwerke des Bundesdenkmalamts, wie den österreichischen Ausgaben von Dehio und der Österreichischen Kunsttopographie.

Autoren (Auswahl)

Im Laufe der Jahrzehnte verlegte das Unternehmen zahlreiche Autoren, darunter