Villa Scheffer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Villa Scheffer
Lage
Arrondissement 16.
Viertel Muette
Beginn Rue Scheffer
Ende Sackgasse
Morphologie
Länge 128 m
Breite 5 m
Geschichte
Koordinaten
48° 52′ N, 2° 17′ OKoordinaten: 48° 52′ N, 2° 17′ O
Kodierung
Paris 8502 8502

Die Villa Scheffer ist eine private Straße im 16. Arrondissement in Paris.

Die Privatstraße liegt im 16. Arrondissement von Paris. Sie beginnt in der Rue Scheffer 51.[1]

Sie ist nach dem Maler Ary Scheffer (1795–1858), denn der Eingang liegt an der Straße gleichen Namen und hat dort die Nummer 51.[1]

Die Straße wurde zum ersten Mal 1888 in der Presse erwähnt.[2] Der Pariser Historiker Jacques Hillairet gibt seinerseits an, dass sie um 1894 eröffnet wurde und zunächst den Namen Cité Scheffer trug.[3]

Ursprünglich befand sich hier ein Kloster der Unbeschuhte Karmeliten.[1]

Im Jahr 1905 wurden die neun Gebäude (Nr. 2, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18 und 20) öffentlich versteigert, wobei der Startpreis auf 440.000 Franken festgesetzt wurde.[4]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Villa Scheffer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Jacques Hillairet, Dictionnaire historique des rues de Paris, Éditions de Minuit, 7. Aufl., 1963, Bd. 2 (« L-Z »), «Villa Scheffer», S. 506
  2. « Revue immobilière », L’Économiste français, 7 janvier 1888; RetroNews
  3. Jacques Hillairet, Dictionnaire historique des rues de Paris, Éditions de Minuit, 3. Aufl., 1963, 1972, «Rue Scheffer», S. 129
  4. Le Matin, 13 mars 1905; RetroNews
  5. « Stanislas Lami dans son atelier 7, villa Scheffer », Tribune de l’Art.