Vogt (Unternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2018 um 18:22 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Komma statt Punkt, deutsch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Vogt AG mit Sitz in Oberdiessbach verkauft, entwickelt, konstruiert, produziert und unterhält Produkte für Feuerwehren und Katastrophendienste. Sie erfüllt individuelle Kundenwünsche und stellt zudem Serienprodukte her: von Feuerwehrfahrzeugen über Lüfter bis zu Lösungen für diverse Löschtechniken.

Geschichte

1916 gründeten die «Gebrüder Vogt» in Oberdiessbach die gleichnamige mechanische Werkstätte. Bereits in den 30er Jahren verschrieb sich die Firma der Produktion von Feuerwehrmaterial. 1932 brachte Vogt die erste motorisierte Feuerwehrspritze sowie Stahlrohre für Feuerwehren auf den Markt. 1962 verliess das erste Feuerwehrfahrzeug die Werkstätten von Vogt. Danach entwickelte das Unternehmen sein Angebot von Motorspritzen stetig weiter. In den 1990er-Jahren kamen mobile Grossventilatoren hinzu. 2001 erhielt Vogt die ISO-9001-Zertifizierung. Ab 2000 produzierte das Unternehmen zunehmend Sonderfahrzeuge für Flug- und Bahnbetriebe. Im Zuge der Nachfolgeregelung übernahm 2015 die Artum AG die Firma Vogt.

Produkte und Dienstleistungen

Tanklöschfahrzeug Logistik und Atemschutzfahrzeug
Tanklöschfahrzeug und Flughafen-Feuerwehrfahrzeug (ältere Modelle)
Vogt FE360A

Fahrzeuge

  • Tanklöschfahrzeuge
  • Rüstwagen Pionierfahrzeuge
  • Materialtransportfahrzeuge bis 7,5 t
  • Atemschutzfahrzeuge
  • Einsatzleiter- und Personentransportfahrzeuge
  • Sonderfahrzeuge

Lüfter

  • Grosslüfter
  • Kleinlüfter
  • Zubehör

Ausrüstung

  • Rollcontainer
  • Löschtechnik
  • Umwelttechnik
  • Beleuchtung
  • Technische Hilfeleistung
  • Wassertransport

Dienstleistungen

  • Kundendienst
  • Schulung / Instruktionen
  • Aufrüstungen