Vorlage:Infobox Bucht/XML

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>

<?mediawiki "

"?>

<TemplateUsage output="expand" max_value_indentation="0">
  <Group name="Allgemeines">
    <Parameter name="NAME">
      <Help>Name der Bucht, falls abweichend vom Artikeltitel (Lemma)</Help>
    </Parameter>
    <Parameter name="ALTERNATIVNAME">
      <Help>alternativer Name der Bucht</Help>
    </Parameter>
    <Parameter name="BILD1">
      <Help>1. Bild, erscheint oben in der Box</Help>
    </Parameter>
    <Parameter name="BILD1-TEXT">
      <Help>Bildunterschrift zum 1. Bild</Help>
    </Parameter>
    <Parameter name="BILD2">
      <Help>2. Bild, erscheint unter der Box</Help>
    </Parameter>
    <Parameter name="BILD2-TEXT">
      <Help>Bildunterschrift zum 2. Bild</Help>
    </Parameter>
    <Parameter name="GEWÄSSER">
      <Help>Gewässer, zu dem die Bucht gehört</Help>
    </Parameter>
    <Parameter name="LANDMASSE">
      <Help>Landmasse, in die sich die Bucht einschneidet</Help>
    </Parameter>
    <Parameter name="BREITENGRAD">
      <Help>WGS84-Koordinate der Buchtmitte dezimal (südl. Breite negativ) mit Dezimalpunkt oder in der Form 50/50/50/N</Help>
    </Parameter>
    <Parameter name="LÄNGENGRAD">
      <Help>WGS84-Koordinate der Buchtmitte dezimal (westl. Länge negativ) mit Dezimalpunkt oder in der Form 50/50/50/E</Help>
    </Parameter>
    <Parameter name="REGION-ISO">
      <Help>Kombination aus den relevanten ISO 3166-1- und ggf. ISO-3166-2-Codes. Wenn die Bucht an einer Grenze lieget, besteht der Wert aus mehreren ISO-Codes, die dann durch "/" getrennt werden z. B. DE-MV/PL-ZP für eine Bucht an der deutsch-polnischen Grenze.</Help>
    </Parameter>
    <Parameter name="KARTE">
      <Help>Alternative Lagekarte</Help>
    </Parameter>
    <Parameter name="POSKARTE">
      <Help>Positionskarte (falls nicht angegeben aus REGION-ISO ermittelt); die Schlüsselwörter none oder keine bewirken, dass keine Karte angezeigt wird.</Help>
    </Parameter>
  </Group>
  <Group name="Alternative Markierung" showempty="false">
    <Parameter name="MARK">
      <Help>Markierung auf der Positionskarte, Vorgabe: Blue pog.svg</Help>
    </Parameter>
    <Parameter name="MARKSIZE">
      <Help>Größe der Markierung auf der Positionskarte in Pixel, Vorgabe: 8</Help>
    </Parameter>
  </Group>
  <Group name="Maße und Sonstiges">
    <Parameter name="BREITE-PRÄFIX">
      <Help>hier kann man „ca.“ angeben, wenn die Breite nur grob geschätzt ist</Help>
    </Parameter>
    <Parameter name="BREITE">
      <Help>Angabe numerisch, in Kilometer ohne Maßangabe, Achtung, Schreibweise bei der Eingabe mit Dezimalpunkt!</Help>
    </Parameter>
    <Parameter name="BUCHTTIEFE-PRÄFIX">
      <Help>hier kann man „ca.“ angeben, wenn die Buchttiefe (siehe nächsten Parameter) nur grob geschätzt ist</Help>
    </Parameter>
    <Parameter name="BUCHTTIEFE">
      <Help>Nicht die Wassertiefe, sondern wie tief sich die Bucht ins Land einschneidet. Angabe numerisch, in Kilometer ohne Maßangabe, Achtung, Schreibweise bei der Eingabe mit Dezimalpunkt!</Help>
    </Parameter>
    <Parameter name="MAX-WASSERTIEFE">
      <Help>größte Wassertiefe (in Meter ohne Maßangabe, aber in Einzelfällen auch mit möglich)</Help>
    </Parameter>
    <Parameter name="MED-WASSERTIEFE">
      <Help>mittlere Wassertiefe (in Meter ohne Maßangabe, aber in Einzelfällen auch mit möglich)</Help>
    </Parameter>
    <Parameter name="FLÄCHE">
      <Help>Wasserfläche der Bucht (in km² ohne Maßangabe)</Help>
    </Parameter>
    <Parameter name="KÜSTENLÄNGE">
      <Help>Küstenlänge der Bucht (in km ohne Maßangabe)</Help>
    </Parameter>
    <Parameter name="INSELN">
      <Help>Inseln in der Bucht (verlinkt)</Help>
    </Parameter>
    <Parameter name="ZUFLÜSSE">
      <Help>Zuflüsse der Bucht (verlinkt)</Help>
    </Parameter>
  </Group>
</TemplateUsage>