Vorlage:Naturdenkmalliste Schleswig-Holstein Tabellenzeile/Doku

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Vorlage dient zum Einfügen einer Tabellenzeile in die Liste der Naturdenkmale einer Niedersächsischen Kommune oder eines Landkreises. Der Kopf einer solchen Tabelle kann mit der Vorlage:Naturdenkmalliste Schleswig-Holstein Tabellenkopf eingefügt werden.

Kopiervorlagen

[Quelltext bearbeiten]
{{Naturdenkmalliste Schleswig-Holstein Tabellenzeile
| Nummer = 
| Bezeichnung = 
| Artikel = 
| Beschreibung = 
| Kommentar = 
| Ehemalig = 
| Art = 
| Ortsteil = 
| Adresse = (Lage)
| NS = 
| EW = 
| Bild = 
| Bildtext = 
| Bild2 = 
| Bildtext2 = 
| Commonscat = 
| Wikidata = 
}}
Parameter Erläuterung
Nummer Offizielle Nummer des Naturdenkmals.
Bezeichnung Kurzbezeichnung des Naturdenkmals, vorzugsweise ein Name wie z.B. „Silke-Buche“, „Markgrafensteine“, „Teufelskuten“ usw. Hat das Naturdenkmal keinen eigenen Namen (insbesondere bei Bäumen), kann hier z.B. die Baumart wie „Platane“, „Stieleiche“ usw. angegeben werden.
Artikel Name (Lemma) des Artikels auf Wikipedia, falls dort bereits ein Artikel über das Naturdenkmal existiert oder einer erstellt werden sollte. Im zweiten Fall sollte der Parameter aber nur bei selektiv ausgewählten Naturdenkmalen eingegeben werden, nicht generell.
Beschreibung kurze Beschreibung des Naturdenkmals.
Kommentar mögliche Ergänzung der Beschreibung, heutiger Zustand etc.
Ehemalig Falls kein aktuelles Foto mehr möglich: Beliebige Zahl eintragen, dann wird die Tabellenzeile farbig unterlegt.
Art Art des Naturdenkmals.
Ortsteil (verlinkter) Name des Ortsteils, bei Listen für Landkreise auch (verlinkter) Name des Ortes.
Adresse Adresse (Straße und Hausnummer), falls vorhanden genauere Lagebeschreibung wie "Hinterhof", "südlich des Gebäudes", "Spielplatz" o.ä.
NS geographische Breite in Grad als Dezimalzahl.
EW geographische Länge in Grad als Dezimalzahl.
Flur Alternativ, falls keine Koordinaten vorhanden.
Flurstück ebenfalls als Text. Werden nur angezeigt, falls keine Koordinaten vorhanden.
Bild Dateiname eines Bildes in der Form "Beispiel.jpg", also ohne eckige Klammern oder vorangestelltes "Datei:".
Bildtext Option: Eigene Bildbeschreibung. Sonst wird Parameter "Bezeichnung" verwendet.
Bild2 Bei mehrteiligen Naturdenkmalen („Baumbestand Stadtpark“) kann ein zweites Bild eingefügt werden. Bitte sparsam nutzen.
Bildtext2 (Option: Eigene Bildbeschreibung zum zweiten Bild)
Commonscat Bilderkategorie des konkreten Naturdenkmals (nicht des Ortes) bei Commons ohne vorangestelltes "Commons:Category:"
Wikidata erzeugt einen Link zu dem Wikidata-Objekt. Wird in der Spalte Nummer angezeigt.
{{Naturdenkmalliste Schleswig-Holstein Tabellenkopf}}
{{Naturdenkmalliste Schleswig-Holstein Tabellenzeile
|Nummer=47
|Ehemalig=1
|Bezeichnung=Buche/Eiche
|Artikel=
|Beschreibung=
|Kommentar=nicht mehr vorhanden
|Adresse=[[Krusenkoppel]]
|Ortsteil=Düsternbrook
|Flur=O 20
|Flurstück=227
|Schutzgrund=Eigenart/Schönheit
|NS=
|EW=
|Bild=
|Bildtext=
|Commonscat=
|Wikidata=
}}
{{Naturdenkmalliste Schleswig-Holstein Tabellenzeile
|Nummer=64
|Bezeichnung=[[Alter Botanischer Garten (Kiel)|Alter Botanischer Garten]]
|Artikel=
|Beschreibung=
|Kommentar=
|Adresse=Düsternbrooker Weg
|Ortsteil=Düsternbrook
|Flur=O 18
|Flurstück=78
|Schutzgrund=wissenschaftliche Gründe, heimatkundliche Seltenheit
|NS=54.3308
|EW=10.1469
|Bild=Alter Botanischer Garten Kiel Bruecke.jpg
|Bildtext= 
|Commonscat=Alter Botanischer Garten, Kiel
|Wikidata=Q437788
}}
|}

wird zu:

Bild Bezeichnung Ort Lage Beschreibung Datum Nummer
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Buche/Eiche Düsternbrook
Krusenkoppel
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Flur O 20 Flurstück 227

nicht mehr vorhanden
47
Alter Botanischer Garten
mehr Fotos | Fotos hochladen
Alter Botanischer Garten Düsternbrook
Düsternbrooker Weg
(54° 19′ 50,9″ N, 10° 8′ 48,8″ O) 64