Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Aargauer Parlamentarier 49. Legislaturperiode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Badener in Abschnitt Aktualität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aktualität

[Quelltext bearbeiten]

Wer war denn da wieder so hyperaktuell? Die neugewählten National- und Ständeräte sind noch nicht im Amt. Wenn ich es richtig weiss, dann beginnt die Amtszwit mit der ersten Session, die Anfang Dezember beginnt und ganz sicher nicht vor dem 2. Wahlgang! D.h. dass beispielsweisse Frau Egerszegi und Herr Reimann amtierende Ständerte sind und niemand sonst. Ode rbin ich jetzt völlig daneben? --BADEN Benutzer Diskussion:Badener ER 08:33, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Verstehe ich das richtig so, dass du den Stand von 2007 bis zum Beginn der nächsten Session einfrieren willst? Rein technisch gesehen sind die damals gewählten Räte zwar durchaus noch im Amt. Ihre Tätigkeit wird sich aber bis Dezember auf ein oder zwei Kommissionssitzungen beschränken. Stimmrecht im Rat haben sie keines mehr. --Voyager 09:01, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Du siehst das richtig und zwar weil die neu gewählten noch nicht im Amt sind. Stimmrecht im Rat haben die "alten" vor allem deshalb nicht, weil keine Ratssitzungen mehr sind. Bei Bundesräten machen wir das ja auch so: Nicht wenn jemand gewählt ist, ist er Bundesrat, sondern bei Amtsantritt.
Ausserdem müssten wir dann nicht (jetzt oder später) gewählte Ständeräte alös Nationalräte aufführen. Wenn wir abwarten, bis auch der zweite Wahlgang durch ist (und vorher sind auch die jetzt schon gewählten eh nicht im Amt), dann blibt nichts "vakant" (was ja wie gesagt auch nicht stimmt.
Früher hiess es immer Wikipedia sei kein Newsticker. Ist das heute anders? --BADEN Benutzer Diskussion:Badener ER 09:09, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten