Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Große Sundainseln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von LichtStrahlen in Abschnitt Aufteilung in 2 Leisten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Noch mehr Inseln

[Quelltext bearbeiten]

Weitere Inseln des Alorarchipels wären Kepa, Buaya, Pura, Kangge und Tereweng (Treweng). Zu ihnen gibt es allerdings noch keine Artikel... --JPF ''just another user'' 20:57, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Südlich von Roti liegt die unbewohnte Insel Dana (Ndana), die südlichste Insel Indonesiens. --JPF ''just another user'' 20:59, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Eine Frage des Navi-Titels

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe erstmal nur den Titel der Navi angepaßt, so dass jetzt Inseln und Inselgruppen erwähnt werden können.
Was ich nicht nachvollziehen kann ist, warum man jede Insel auch unbedingt in die Navigationsleiste aufnehmen muß? Das ist doch kein Themenring hier, sondern nur eine benutzerfreundlich-eingekürzte Navigationsleiste. --Zollwurf 16:01, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Richtig. Es dürfte besser sein, wenn möglich, die Archipele anzugeben und dann entsprechend für diese eigene Navigationsleisten zu schaffen. --JPF ''just another user'' 01:14, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Zu viele Inseln

[Quelltext bearbeiten]

Es werden zu viele kleine Inseln aufgeführt. Besser wäre es, sie zu größeren Inselgruppen zusammenzufassen. Und: sollten nicht die Kriterien dieser NavLeiste formuliert werden ? (Inselgröße o.ä.)--LichtStrahlen (Diskussion) 23:28, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich würde die Nav-Leiste garnicht mehr verwenden und stattdessen nur noch je eine für die Großen und die Kleinen Sundainseln verwenden. Dort sollte man, sofern es Artikel gibt auf die einzelnen Archipelen verlinken. Gibt es keine Artikel, bleiben einem nur die Inseln. Auf keinen Fall sollte man die Größe der Inseln als Vorgabe machen. Da gehen kleine, allein liegende Inseln verloren. --JPF just another user 11:18, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten
2 Leisten ist auch keine schlechte Idee. Aber: Ob ein oder 2 NavLeisten: das Problem der Kriterien bleibt. Ich versuche mal, diese NavLeiste zu verbessern. Man kann sie ja immer noch in 2 Leisten zerlegen.--LichtStrahlen (Diskussion) 23:24, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wetar, Romang und Liran gehören zu den Barat-Daya-Inseln, gehören also nicht hierher --LichtStrahlen (Diskussion) 22:53, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Das eine schließt das andere nicht unbedingt aus... --JPF just another user 23:00, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Meinst Du, die Barat-Daya-Inseln gehören geografisch zu den kleinen Sundainseln? Politisch gehören sie ja zu den Molukken. Das habe ich dann tatsächlich falsch verstanden. --LichtStrahlen (Diskussion) 23:28, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bei Wetar bin ich mir nicht sicher, ob es nicht doch zu den Kleinen Sundainseln gehört, auch wenn s Teil der Barat Daya ist. --JPF just another user 10:13, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo JPF, bei Wetar steht: "Wetar ... ist die größte der Barat-Daya-Inseln... Mit ihnen gehört sie zu den Kleinen Sundainseln". Klingt doch eindeutig, oder? --LichtStrahlen (Diskussion) 15:15, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich weiß, ich habe das geschrieben und damals vom englischen Artikel übernommen. Den letzten Nachweis habe ich aber immer noch nicht. ;-) --JPF just another user 19:27, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vorschlag Kriterien

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte Kriterien für diese NavLeiste vorschlagen:

  • 1. Inseln größer 1000 qkm
  • 2. solche mit mehr als 80.000 Einwohner
  • 3. Inselgruppen mit mehr als 10 Inseln, außer sie sind schon Teil einer größeren Inselgruppe
Sinnvoll wäre es IMO in die Navi-Leiste die Inselgruppen und alleinstehende Inseln zu nehmen. Somit wären alle abgedeckt. Ein Leser merkt sonst nicht, dass ihm ggf. eine Insel entgeht, da sie zu klein ist. Vielleicht wäre eine Trennung der Großen und Kleinen Sundainseln in getrennte Navi.leisten eine zusätzliche, sinnvolle Maßnahme. --JPF just another user 10:12, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wie könnte man das formulieren?

  • 4. Alleinstehende Inseln oder Inselgruppen (die nicht in der Nachbarschaft einer größeren Insel liegen)

Einer Auftrennung in 2 NavLeisten sehe ich gelassen entgegen... --LichtStrahlen (Diskussion) 22:07, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Aufteilung in 2 Leisten

[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube, die Leiste ist nun schon recht weit entwickelt. Mir scheint jetzt auch, dass eine Aufteilung zu mehr Übersichtlichkeit verhilft. Gibt es Einwände? --LichtStrahlen (Diskussion) 13:32, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nö! --JPF just another user 17:26, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Die alte Navleiste in "Große Sundainseln" kopiert, 2.Leiste "Kleine Sundainseln" angelegt und die Inhalte der alten Leiste auf die neuen verteilt. Die Sortierung ist womöglich noch nicht perfekt. --LichtStrahlen (Diskussion) 08:41, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Anmerkungen zur Darstellung

[Quelltext bearbeiten]

in der Navleiste werden Inseln, die unter das angegebene Kriterium fallen, aber zu den "großen Inseln gehörig" sind, hinter diesen Inseln, in Klammern, klein und mit der Einleitung "mit" aufgeführt. --LichtStrahlen (Diskussion) 13:20, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten